Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen
Projekt #DigitalCheckNRW
:
Einladung zum kostenlosen Weiterbildungsangebot für Multiplikator*innen in der Erwachsenenbildung
11. Feb. 2022
Verschwörungstheorien erkennen und Nachrichtenkompetenz stärken – Einblick in Netzaktivismus und Journalismus
Katholische Erwachsenenbildung & Katholisches Bildungswerk Köln
:
Einladung zum Connected Lab am 07. April 2022
9. Feb. 2022
Katholische Erwachsenenbildung, wie hältst du es mit der Religion? Erwachsenenbildung zwischen Kirchenkrise und gesellschaftlichem Auftrag.
Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot des DJK Sportverband NRW in Dortmund und Köln
:
KiTa aktiv – weil Bewegung mehrWERT ist - am 24. und 29. März 2022
9. Feb. 2022
„KiTa aktiv – weil Bewegung mehrWERT ist“ ist das Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot des DJK Sportverband NRW in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die uns mit ihrem Inhaltsbereich „Spiele machen Kinder stark“ unterstützen
Erzbistum Paderborn
:
kess Kursleiterqualifizierung
2. Feb. 2022
Der Erzbistum Paderborn, genauer gesagt, die Landvolkshochschule Hardehausen bietet in diesem Jahr eine kess-Kursleiter-Ausbildung für kess Weniger Stress-mehr Freude an.
Zukunftsforum Weiterbildung
:
Anmeldung Panel 3 & neue Podcast-Episode
2. Feb. 2022
Hiermit möchten wir Sie auf die bald endende Anmeldefrist für das dritte Panel sowie eine neue Podcast-Episode der Veranstaltungsreihe Zukunftsforum Weiterbildung aufmerksam machen.
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
:
Endlich Urlaub: Zeit und Entspannung für die ganze Familie – Familienerholung in Nordrhein-Westfalen
2. Feb. 2022
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat als Würdigung und Anerkennung der herausragenden Leistungen von Familien in der Zeit der Pandemie ein Sonderprogramm zur Förderung von Familienerholungswochen in gemeinnützigen ...
Erasmus+
:
Aufruf zur Antragstellung in der Erasmus+ Leitaktion 2 (KA2) für "Zukunftsorientierte Projekte"
29. Dez. 2021
Hiermit möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Europäische Kommission einen Aufruf zur Antragstellung in der Erasmus+ Leitaktion 2 (KA2) für "Zukunftsorientierte Projekte" veröffentlicht hat.
EU-Fördermittelseminar
:
Seminar zur Einführung in die Arbeit mit Erasmus+ Erwachsenenbildung am 10. Februar 2022
10. Dez. 2021
Ein neues Seminar zur Einführung in die Arbeit mit Erasmus+ steht bevor! Am 10. Februar des kommenden Jahres erhalten potentielle Neueinsteiger*innen erneut die Möglichkeit innerhalb von 3. ...
Projekt FAVILLE
:
Kompetenz für Online-Lernbegleitung und -Moderation
24. Nov. 2021
Multiplikatoren-Veranstaltung des Projektes FAVILLE am 29. Nov. 2021, 15-17 Uhr - Online
#DigitalCheckNRW
:
Mein Ich im Internet!? - Neue interaktive Aufgaben beim #DigitalCheckNRW
24. Nov. 2021
Eigene Medienkompetenz spielerisch erkunden – der #DigitalCheckNRW wurde durch weitere sechs niedrigschwellige interaktive Aufgaben erweitert.
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!