Fachtagung anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der LAG KEFB am 23. Mai 2023 in der Akademie Die Wolfsburg.
LAG KEFB arbeitet im Landesweiterbildungsbeirat NRW mit
Die Landesregierung in Düsseldorf hat einen Landesweiterbildungsbeirat eingesetzt. Helga Conzen und Wolfgang Hesse vertreten die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung.
Wir machen weiter auf uns aufmerksam...
...mit unseren KEFB-Westen.
Unsere neuen Westen haben einen hohen Aufmerksamkeitseffekt und sie lassen sich gut ins Alltagserleben unserer Kolleginnen und Kollegen integrieren. Mit den Westen verfolgen wir das Ziel, die Sichtbarkeit der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung weiter zu erhöhen und möchten signalisieren: "Kommen Sie gerne auf uns zu!"
Präsentation und Diskussion zu Auswirkungen der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie hat die gemeinwohlorientierte Erwachsenenbildung in NRW nachhaltig verändert.
Im Zeitraum von zwei Jahren wurden Bildungseinrichtungen, die traditionell Veranstaltungen in Präsenz anbieten, umgekrempelt: digitalisierte Bildungsformate wurden entwickelt, so dass die Angebotslandschaft vielfältiger wurde.
Sieben Forderungen der LAG KEFB NRW e.V. anlässlich der Landtagswahl 2022
Am 15. Mai 2022 wurde in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Hierzu bringt sich die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein Westfalen (LAG KEFB) in die politische Diskussion ein. Dazu hat der LAG-Landesvorstand auf seiner Sitzung im Februar 2022 sieben Forderungen beschlossen.
Transformationsprozesse, Klima, Gerechtigkeit, Menschenwürde
Schwerpunkte der Mitgliederversammlung 2022 der Landesarbeitsgemeinschaft für
katholische Erwachsenen- und Familienbildung in NRW e.V. in Aachen am 05. Dezember 2022.
Kidix feiert am Weltkindertag:10 Jahre Kidix-Eltern-Kind-Kurse in katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW
Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in NRW startete 2012 flächendeckend mit dem abgestimmten Kidix-Kurskonzept, einem Bildungsformat für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Das Jubiläum wurde zum Anlass genommen, das Konzept neu in den Blick zu nehmen und die gesammelten Erfahrungen zu sichten und ins Kidix-Konzept aufzunehmen.
Die Ampel auf Grün schalten!
Versprechen aus dem Koalitionsvertrag endlich umsetzen. Eine Stellungnahme der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland.
Aktuelle Corona-Schutzverordnung
Zur Fortsetzung der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie, zur Begrenzung eines erneuten Anstiegs der Infektionszahlen und insbesondere zur weiteren Gewährleistung ausreichender medizinischer Versorgungskapazitäten werden mit der Corona-Schutzverordnung Regelungen getroffen, die die Infektionsgefahren wirksam und zielgerichtet eindämmen sollen. Die aktuelle Corona-Schutzverordnung finden Sie
ESF-Projektagentur Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für die Weiterbildung Mittel des Europäischen Sozialfonds im Bereich der lebens- und erwerbsweltorientierten Weiterbildung zur Verfügung. Gefördert werden zusätzliche Bildungsangebote, die die individuelle Beschäftigungsfähigkeit sowie die persönlichen und beruflichen Handlungskompetenzen verbessern. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, aktiv am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilzuhaben. Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in NRW (LAG KEFB) ist eine von drei Projektagenturen, die die vom WbG anerkannte Weiterbildungseinrichtungen bei der Umsetzung ihrer ESF-Projekte berät und begleitet.