Hier stellen wir Ihnen nützliche Informationen und Materialien zur Verfügung.
Informationen/Materialien
Informationen zum Thema „klicksafe Elternkampagne Cybergrooming“
In der im folgenden verlinkten Pressemitteilung sind die Details der Kampagne zusammengefasst.
Hier sind die einzelnen Formate zu finden:
Themenseite Cybergrooming: Cybergrooming - Hilfe bei sexueller Belästigung von Kindern (klicksafe.de)
Kampagenen-Videos: Video-Reihen - klicksafe.de
Erklärvideo: Mach dein Kind stark gegen sexuelle Belästigung im Netz - klicksafe.de
Checkliste: Schutz vor sexueller Belästigung im Internet - klicksafe.de
Infografik: Stark gegen sexuelle Belästigung im Netz - klicksafe.de
Gerne können die Formate und auch die Videos geteilt, verlinkt oder eingebunden werden.
Darüber hinaus wird seitens klicksafe auch eine Jugendkampagne zu diesem Thema unter #wehrdich angeboten:
Kontakt:
Antje vom Berg (antje.vomberg@medienanstalt-nrw.de)
Dilek Atalay (dilek.atalay@medienanstalt-nrw.de)
REACT-EU zur Digitalisierung der Familienbildung in Nordrhein-Westfalen - Veröffentlichung der Fördergrundsätze und Start der Antragsstellung
Mit REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen.
Ab sofort ist die Antragstellung möglich. Auf den Seiten der zuständigen EFRE-Verwaltungsbehörde finden Sie die Fördergrundsätze, die zugehörigen Antragsunterlagen sowie Hintergrundinformationen, Downloads zum Projekt und Ansprechpersonen in Ihrer für Sie zuständigen Bezirksregierung.
Förderanträge können ab sofort bei den zuständigen Bezirksregierungen gestellt werden. Details entnehmen Sie bitte den Fördergrundsätzen sowie den Downloads auf der Projektseite. Bitte beachten Sie, dass in diesem Förderprojekt ausschließlich die Bezirksregierungen Fragen zur Antragstellung entgegennehmen.
Wir möchten Sie an dieser Stelle insbesondere auf den Runderlass zur Beschleunigung von Investitionen durch die Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen für die Beschaffung von Leistungen des nordrhein-westfälischen Finanzministeriums vom 16. Februar 2021 hinweisen.
Minister Stamp informierte sich über die Arbeit der Familienbildungsstätten
Dülmen (pbm/mek). Hoher Besuch in der Familienbildungsstätte Dülmen im einsA: Zu einem Informationsgespräch hatte sich Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, angemeldet.
Neues Kartenmaterial „Die #äsch-Tecks“ Kleinkind - Medien - Familienalltag
Das zusammen mit der Landesanstalt für Medien NRW im Innovationsprojekt der Familienbildung NRW entwickelte Kartenmaterial „Die #äsch-Tecks“ zu Fragen der Mediennutzung in der Familie kann zum Einsatz in Eltern-Kind-Kursen, Spielgruppen und Elternabenden genutzt werden.
„Die #äsch-Tecks“ sind für den Einsatz in der Familienbildung und der Elternarbeit konzipiert, um Eltern von Kleinkindern (0 bis 3 Jahre) frühzeitig in die Auseinandersetzung mit dem Thema digitale Mediennutzung und -kompetenzen im Familienalltag zu bringen. Die niedrigschwelligen Materialien sollen zur selbstreflexiven Auseinandersetzung junger Eltern mit dem eigenen Mediennutzungsverhalten beitragen und Impulse für das Erziehungsverhalten geben. Die Karten-Sets sollen in der jeweiligen Einrichtung verbleiben. Weitere Kartensets können in maximaler Anzahl von 2 Stck. bei der Landesanstalt für Medien bestellt werden. Sie wurden im Rahmen des Kooperationsprojektes „Kleinkind – Medien – Familienalltag“ von der Landesanstalt für Medien NRW und den Innovationsprojekten der Familienbildung in NRW entwickelt und sind insbesondere für Multiplikator/-innen gedacht.
Kartenmaterial „Die #äsch-Tecks“ kann hier bestellt werden.
Die Homepage zu dem Kartenmaterial der #äsch-Tecks finden Sie hier.