Zum Inhalt springen

KEFB Newsletter 1/2016

Datum:
16. Dez. 2015
Von:
LAG KEFB NRW

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen

aus den Mitgliedseinrichtungen,

wir befinden uns mitten in der Fastenzeit. Gewöhnlich bedeutet das, auf etwas bewusst zu verzichten. Um leichter zu werden, Balast zu verlieren. Es geht darum, wieder in Balance zu kommen - auch in Balance zwischen Geben und Nehmen.

Das Jahr der Barmherzigkeit hat längst angefangen. Für einige ist es selbstverständlich, barmherzig zu leben. Wer in diesen Tagen nun bewusst mehr geben möchte, dem wünschen wir von Herzen viel Kraft, auch alte Vorstellungen loslassen zu können.

An vielen Stellen unseres neuen Newsletters greifen wir das Thema Flüchtlinge auf und versuchen den interessierten Lesern, hilfreiche Informationen über die Arbeit mit und für Flüchtlinge an die Hand zu geben.

Auf ein leichtes Gelingen!

 

Herzlichst, Ihr Team der LAG KEFB NRW e. V.

Neues aus der LAG

Aufruf der LAG zur Förderrunde 2016 im ESF-Programm „Lebens- und Erwerbsweltbezogene Weiterbildung in Einrichtungen der Weiterbildung"

Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in NRW ruft die konfessionellen Einrichtungen auf, sich an dem bevorstehenden Interessenbekundungsverfahren im März zu beteiligen. Dafür ist es erforderlich, einen Antrag per Formular im Interessenbekundungszeitraum vom 01. bis zum 18.03.2016 bei der Projektagentur einzureichen.

Es genügt eine Mail mit dem angefügten Formular. Beantragt werden können Maßnahmen, die im Zeitraum vom 01.08.2016 bis 31.07.2017 starten. Die Laufzeit der Maßnahmen kann bis zum 30.09.2018 dauern. Alle erforderlichen Informationen und Dokumente finden Sie [hier].

Familienbildung

Neue Homepage Kidix-Eltern-Kind-Kurs online

Die Seite www.kidix-eltern-kind-kurs.de geht jetzt an den Start. Damit können interessierte Eltern sich über das besondere Eltern-Kind-Kurs-Konzept und die entsprechenden lokalen Kursangebote informieren, Kursleiterinnen können Informationen über Kidix-Fortbildungsmöglichkeiten vor Ort abrufen.

Mit Kidix®-Eltern-Kind-Kursen bieten die katholischen Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung in NRW ein gemeinsames Konzept der Elternbildung  für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren an.

 

KIDIX-Eltern-Kind-Kurs® - Fortbildungen des Erzbistums Köln 2016

Die aktuellen von Januar bis Dezember 2016 stattfindenden Fortbildungen finden Sie [hier].

 

Fachtagung Megatrend Altern - und die Babyboomer als Hauptdarsteller
In den nächsten Jahren wechseln die Babyboomer ins Rentenalter über. Allein ihre Masse ist ein großes Potential für die Familienbildung. Sie bringen eine Reihe von Potenzialen und Ressourcen mit, und sie sind geprägt durch gesellschaftliche Individualisierung und Pluralisierung. Gemeinsam mit dem Publizisten und Autor Peter Felixberger wird die familienbildung deutschland bei ihrer Fachtagung Megatrend Altern - und die Babyboomer als Hauptdarsteller am 12.04.2016 im Townhouse Düsseldorf die Babyboomer besser kennenlernen und erste Konzeptideen entwickeln.
Bis Freitag, 26.02.2016 können Sie sich noch anmelden unter: www.familienbildung-deutschland.de oder direkt bei angelika.tuschhoff@familienbildung-deutschland.de.

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

Weiterbildung in NRW

Berichtswesen Weiterbildung – zweiter Probelauf der webbasierten Erfassung gestartet

Auf Basis der zahlreichen Vorschläge und Hinweise aus den Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung zum ersten Probelauf des Berichtswesens, die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW berücksichtigt worden sind, hat seit dem 1. Februar der zweite Probelauf begonnen. Die Einrichtungen sind aufgefordert mit Hilfe der bekannten Zugangsdaten, ihre Eingaben für das Berichtsjahr 2015 in das System bis zum 30. Juni 2016 abzuschließen.

 

Einrichtungen über Engagement in der Flüchtlingsarbeit befragt

Die Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW haben Ende Januar ihre Mitglieder gebeten, sich an einer Online-Umfrage zu Daten der bereits bestehenden Angebote im Bereich der Flüchtlingshilfe zu beteiligen. Das Ergebnis der Umfrage soll das Ausmaß und die Bandbreite der Aktivitäten im Rahmen der Flüchtlingsarbeit aufzeigen und gleichermaßen die Grenzen der Handlungsfähigkeit der Einrichtungen gegenüber den zuständigen Landesressorts deutlich machen.

 

Workshop Zuwanderung und politische Bildung

Am 16.02.2016 fand in Düsseldorf auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung NRW ein Workshop zum Thema Flüchtlinge statt. Im Vordergrund stand der inhaltliche Austausch über Maßnahmen der Einrichtungen der politischen Bildung im Zusammenhang mit Flüchtlingsarbeit. Als Einführung in die Diskussion erläuterte die Landeszentrale ihre Maßnahmen im Bereich der Zuwanderungsthematik und stellte das Abfrageergebnis unter den Einrichtungen der politischen Bildung zu Veranstaltungen zur Flüchtlingsthematik und für Flüchtlinge vor. Der darauf folgende Austausch machte deutlich, dass der Bedarf für die Arbeit mit und für Flüchtlinge in den kommenden Jahren hoch bleiben wird und dafür eine angemessene finanzielle Förderung durch das Land notwendig ist.

 

Fachworkshop „Zuwanderung und gemeinwohlorientierte Weiterbildung – Bestandsaufnahme und Perspektiven“

Das Schul- und Weiterbildungsministerium NRW hat am 19.02.2016 zu einem Fachworkshop eingeladen, mit den Zielen, Bedarfe und Angebote optimaler miteinander abgleichen zu können und zusammen mit der gemeinwohlorientierten Weiterbildung Prioritäten für kurz-, mittel- und langfristiges Agieren im Bereich der Flüchtlingsarbeit zu entwickeln.

 

Aus der NRW - Landespolitik

Landesregierung beschließt Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Das Landeskabinett hat am 26. Januar 2016 seine Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft lernen NRW (2016-2020)“ verabschiedet. Damit ist ein wichtiger Grundstein für eine breite Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Bildungsbereichen in Nordrhein-Westfalen gelegt. [mehr]

Quelle: Land NRW, Pressemitteilung vom 27. Januar

 

Dritter Fortschrittskongress des Landes zum Thema "Fortschritt global - regional - zuhause in NRW!"

Was ist Fortschritt? Was ist Wohlstand? Wie lässt sich die Schere zwischen Arm und Reich schließen? Beim NRW-Fortschrittskongress haben die Minister Garrelt Duin, Svenja Schulze, Michael Groschek und Rainer Schmeltzer mit rund 300 Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert. [mehr]

Quelle: Land NRW, Pressemitteilung vom 25. Januar

 

Ministerin Löhrmann: Sprachförderung ist ein wichtiger Schlüssel für eine gute Integration

Für zusätzliche Angebote zur Sprachförderung für neu zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren stellt das Land in diesem Jahr zwei Millionen Euro Weiterbildungsmittel zur Verfügung. 

Das sind 1,5 Millionen Euro mehr als in 2015. Schulministerin Sylvia Löhrmann betonte: „Ich freue mich, dass bereits innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen diese Sprachfördermaßnahmen angeboten haben. Die Landesregierung hat auf die hohe Resonanz reagiert und die Mittel für 2016 gegenüber 2015 vervierfacht. Damit schaffen wir in NRW schnell und effektiv neue Perspektiven für Zuwanderinnen und Zuwanderer. Sprache ist ein wichtiger Schlüssel für eine gute Integration, das gilt für jedes Alter.“ Alle Volkshochschulen und die anerkannten Einrichtungen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen können die Mittel beantragen. [mehr]

Quelle: Pressestelle des MSW, Düsseldorf, 25. Januar

 

Antrag der FDP: Digitale Bildung und Medienkompetenz in den Schulen stärken durch bundesweite Bildungsstandards

"Die Schulen in Deutschland drohen im Zeitalter der digitalen Bildungs- und Arbeitswelt den internationalen Anschluss zu verlieren", so die geschilderte Ausgangslage im Antrag der Fraktion FDP. Deutschland müsse die Bildungschancen der Digitalisierung umfangreich nutzen, um bei dieser Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts nicht den Anschluss zu verlieren. Die Beschlussfassung dazu lesen Sie [hier].

Quelle: Landtag NRW, Drucksache vom 19. Januar

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und den Bistümern

Konzept zur Integration von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen

Die Akademie Klausenhof hat ein innovatives Konzept zur Integration von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen erstellt. Rund 80 Jugendliche, die auch im Klausenhof wohnen, besuchen derzeit das entsprechende Angebot. Die neue Ausgabe der Klausenhof-Zeitung Aktuell beschäftigt sich mit dem Thema. Die jungen Leute erhalten zunächst intensiven Deutschunterricht. Hinzu kommen soziales Lernen sowie kreative und sportliche Angebote. Eine intensive sozialpädagogische Betreuung und psychologische Hilfe gehört ebenfalls zum Konzept. Weitere Informationen finden Sie [hier].

Quelle:Newsletter der KEB Deutschland, Bonn, 21. Januar

 

Gütesiegel-Zertifikat für das Bildungswerk der KAB Münster

Die Qualität beim KAB-Bildungswerk im Bistum Münster stimmt. Das haben Josef Mersch, Qualitätsbeauftragter des KAB-Bildungswerkes und Ortrud Harhues, pädagogische Leiterin, schwarz auf weiß: Das Bildungswerk hat Ende 2015 seine anstehende Rezertifizierung glanzvoll geschafft und bekam nun vom prüfenden Gütesiegel-Verbund das Zertifikat überreicht. [mehr]

Quelle: Internetseite des KAB-Bildungswerks, Münster, 13. Januar

 

Qualifizierungsangebot „Sprachanker“
Speziell für ehrenamtliche und nicht einschlägig in „Deutsch als Zweitsprache“ ausgebildete Lehrkräfte hat das Bildungswerk der Erzdiözese Köln das Qualifizierungsangebot „Sprachanker“ entwickelt. Es setzt sich aus einer Schulung sowie eigens erarbeiteten Materialien zusammen. Auch Engagierte außerhalb des Erzbistums Köln können das Angebot nutzen. In der Handreichung für die Gestaltung von Deutschkursen mit Flüchtlingen, die für das Programm Sprachanker entwickelt wurde, finden sich unter anderem Anregungen und Tipps für die Rahmengestaltung und Durchführung eines Sprachkurses. Die Handreichung sowie 3 verschiedene Lernplakate können aktuell auch in Printform bestellt werden.

Quelle: Bildungswerk der Erzdiözese Köln im Januar

 

Zweiter Termin der "Woche für das Leben" in der Katholischen Akademie Schwerte

Die Woche für das Leben versteht sich als Beitrag der katholischen und evangelischen Kirchen zur Bewusstseinsbildung über den Wert und die Würde des menschlichen Lebens. Unter dem Titel "Alter in Würde" startete am 20. Februar im Liborianum Paderborn die erste von zwei Informationstagungen. Am 27. Februar folgt der zweite Termin in der Akademie Schwerte. Eingeladen sind alle Interessierten aus den Gemeinden, Pastoralverbünden, caritativen Einrichtungen, Verbänden und Bildungseinrichtungen des Erzbistums Paderborn. Die Tagungen werden einen vertiefenden Blick auf die Gestaltungsmöglichkeiten des Lebens werfen und beispielhaft Projekte zur Sprache kommen lassen. [mehr]

Quelle: Newsletter Liborianum, Paderborn

 

TÄTÄRÄTÄTÄTÄTÄ : 40 Jahre Katholische Familienbildungsstätte in Wuppertal!

Mit ihrem Programm erfüllt die FBS Wuppertal seit über 40 Jahren einen öffentlich formulierten, gesellschaftlichen und christlichen Familienbildungsauftrag. Im neuen Programmheft finden sich einige Veranstaltungen, die aus Anlass des Jubiläums kostenfrei angeboten werden. [zum Programmheft]

Quelle: Familienbildungsstätte Wuppertal

Weiterbildung im Bund und in Europa

Forderung nach europäischen Lösungen in der Flüchtlingspolitik

Europäische Werte und Freiheiten seien gerade jetzt besonders wichtig, so Martin Kastler, Sprecher des Sachbereichs "Europäische Zusammenarbeit und interkulturelle Fragen" im ZdK. Er appelierte im Vorfeld des Treffens des Europäischen Rates am 18./19. Februar an die europäischen Staats- und Regierungschefs und forderte, eine gemeinsame Lösung innerhalb und auch außerhalb der Europäischen Union zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen zu finden, anstatt innereuropäische Grenzen zu schließen. [mehr]

Quelle: Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Pressemeldung vom 16. Februar

 

BA und Deutsche Welle entwickeln speziellen Online-Deutschkurs

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Welle (DW) werden im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation einen speziellen Online-Deutschkurs entwickeln, um die Integration von Flüchtlingen und Migranten in Deutschland weiter zu fördern. Die maßgeschneiderten Lerneinheiten werden ab Herbst 2016 über die Webseiten und mobilen Angebote beider Partner bereitgestellt. Sie sollen der Zielgruppe insbesondere den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern. Kernstück der Kooperation ist ein umfassendes didaktisches Angebot für Deutschlerner ohne Vorkenntnisse. [zur Pressemeldung]

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Presse-Info vom 8. Januar

 

Erasmus+ Strategische Partnerschaften: Antragsformulare veröffentlicht

Sie planen eine strategische Partnerschaft und möchten wissen, welchen Weg Sie dafür gehen müssen, welche Fristen und Förderkriterien zu beachten sind und wo Sie die entsprechenden Dokumente sowie Unterstützung und Beratung finden? Hier finden Sie Informationen und Hinweise zum weiteren Vorgehen. Antragsberechtigt sind alle öffentlichen und privaten Einrichtungen, die einen juristischen Status haben. Dies können z.B. Unternehmen, Volkshochschulen, Universitäten, Bildungseinrichtungen oder Kammern sein. Zum Antragsverfahren gehr es [hier].

Quelle: Newsletter der NA beim BIBB, Ausgabe 24

 

Europa 2020 und die Professionalisierung des Bildungspersonals

Die zunehmende Globalisierung, veränderte demografische Entwicklung sowie heterogene Zielgruppen stellen an die fachlichen, methodisch-didaktischen und interkulturellen Kompetenzen des Bildungspersonals immer wieder neue Anforderungen. Die Ausrichtung auf die Verbesserung der Fähigkeiten und Kompetenzen des Bildungspersonals ist daher ein zentrales Programmziel von Erasmus+. Denn nach wie vor gilt das Bildungspersonal als Motor bei der Entwicklung und Umsetzung lernergebnisorientierter und kompetenzbasierter Systeme. Es spielt die Schlüsselrolle, wenn es darum geht, innovative Lernumgebungen und –pläne zu schaffen und auch die persönliche berufliche Weiterentwicklung zu gestalten. [mehr]

Quelle: Newsletter der NA beim BIBB, Ausgabe 24

 

Mehr Geld für Integration von Flüchtlingen von Nahles gefordert
Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, fordert u.a. im Interview mit der Funke-Mediengruppe vom 11. Februar 2016 ein Integrationsfördergesetz. „Wir haben ja nicht nur über 1 Million Flüchtlinge, sondern auch über 1 Million Langzeitarbeitslose. Ich werde nicht zulassen, dass die beiden Gruppen gegeneinander ausgespielt werden. (…) Wir werden zügig mit den beteiligten Ministerien einen Entwurf erarbeiten. Es geht einmal ums Fördern: Ich kämpfe seit Monaten darum, dass Flüchtlingen ausbildungsbegleitende Hilfen zur Seite gestellt werden können, wenn nötig. Wir brauchen solche Kümmerer ebenso wie eine assistierte Ausbildung oder berufsvorbereitende Maßnahmen.“ Dies sind u.a. auch Forderungen, die die KEB Deutschland stellt.

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

 

Fachsymposium findet vom 14. bis 15. März 2016 in Bonn statt.
Es wird viel erforscht, wie Kinder lernen. Doch welche Erkenntnisse liegen für das Lernen Erwachsener vor? Das Fachsymposium beleuchtet Lernprozesse im Erwachsenenalter und diskutiert, welche Schlussfolgerungen für Ansätze und Methoden hieraus abzuleiten sind. Diese Lernprozesse werden aus der Perspektive „Deutsche Sprache und ihre Didaktik“ sowie „Deutsch als Fremdsprache“ beschrieben. Erörtert werden darüber hinaus die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse sowie die praxisnahen Erfahrungen bei der Initiierung und Umsetzung. Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind somit der Erwerb von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz im Erwachsenenalter und wie sie – erwachsenengerecht – in der Lebens- und Arbeitsweilt initiiert werden können. U.a. werden Astrid Lambert, Katholische Erwachsenenbildung Deutschland – Bundesarbeitsgemeinschaft e. V. und Dr. Kerstin Hohenstein, Universität der Bundeswehr München zum Thema „Metakognitiv fundiertes Lehren und Lernen in der Grundbildung – Kognitive Potentiale der Teilnehmenden und didaktische Konsequenzen“ reden.
Kontakt: DLR Projektträger, Tel. 0228-3821 1333, alphabund@dlr.de. Anmeldung unter www.alphabund.de.

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

 

Wo treten wie viele Flüchtlinge in einen Sprachkurs ein? Ländervergleich
Wo treten wie viele Flüchtlinge in einen Sprachkurs ein? Ländervergleich(BIAJ) 222.282 gemeldete Eintritte von Flüchtlingen aus Syrien, Iran, Irak und Eritrea in beitragsfinanzierte Sprachkurse gemäß § 421 SGB III in der vom 24. Oktober bis 31. Dezember 2015 (!) geltenden Fassung. Wie verteilen sich diese Eintritte, differenziert nach Geschlecht, auf die einzelnen Bundesländer und die (nicht von der Teilnahme ausgeschlossenen) vier Herkunftsländer der Flüchtlinge? Wie stellt sich diese Verteilung im Vergleich zum Königsteiner Schlüssel dar? Saarland, Bremen, Berlin, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern sehr deutlich über, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalzdeutlich unter dem Anteil dieser vier Länder an den Asylsuchenden gemäß Königsteiner Schlüssel. Und die Perspektiven?
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie [hier].

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

 

Innovationspreis 2016: Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration
Der Innovationspreis 2016 prämiert Angebote und Projekte, die sich dem digitalen Lernen von Erwachsenen widmen, um deren Teilhabe an der Gesellschaft zu stärken. Einen besonderen Fokus legt das DIE dabei auf Bildungsangebote, die sich darum bemühen, marginalisierte Zielgruppen, insbesondere Flüchtlinge, zu erreichen. Der Preis richtet sich an Anbieter und Träger von Angeboten und Projekten aus anerkannten Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung und bildungsnahen Einrichtungen, Initiativen und Betrieben mit Angeboten non-formaler Bildung für Erwachsene (ab 18 Jahren). Insbesondere von Interesse sind Angebote und Projekte für marginalisierte Zielgruppen oder solche, die durch ihre mediendidaktische Gestaltung und/oder medientechnologische Umsetzung im besonderen Maße heterogene Zielgruppen ansprechen. [mehr]
http://www.die-bonn.de/institut/innovationspreis/2016/default.aspx

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

Termine, Veranstaltungen und sonstige Hinweise

Verleihung des Ordo-Socialis-Preises am 5. März 2016 im KSI
Die Verleihung des Ordo-Socialis-Preises an Kardinal Rodríguez Maradiaga wird voraussichtlich am 5. März im Anschluss an die Tagung „Globale Verantwortung 2030“ erfolgen. Kardinal Rodríguez Maradiaga, Leiter des Kardinalsrates und Präsident von Caritas Internationalis wird im Rahmen von „Globale Verantwortung 2030“ zur Ethik in der Entwicklungspolitik sprechen. [zum Programm]

Quelle: Newsletter des KSI, Bad Honnef, vom 18. Januar

 

Kostenfreier Onlinekurs „Erwachsenenbildung im 21. Jahrhundert“
Nach einem sehr erfolgreichen E-Learning-Kurs im letzten Jahr mit beinahe 100 AbsolventInnen aus ganz Europa, wird 2016 erneut im Rahmen des AE-PRO Projektes MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung und Interessierte dazu eingeladen, an einem zweiten Online-Kurs teilzunehmen. Der neue Kurs basiert auf der kürzlich erschienenen Publikation  ‘Manifest für Erwachsenenbildung im 21. Jahrhundert’. Der kostenlose E-Learning-Kurs beginnt am 17. März 2016 auf der Lernplattform www.ae-learning.eu. Sie können den gesamten Kurs oder auch einzelne Module absolvieren. Kurssprache: Englisch (mittleres Level notwendig)
Registrierung: bis zum 10. März für den gesamten Kurs, nach dieser Frist noch für einzelne Module
Weitere Informationen finden Sie auf der AE-PRO Webseite.
Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie selbstverständlich auch gern die Projektkoordinatorin Tania Berman (tania.berman@eaea.org)kontaktieren.

Quelle: KEB Newsletter 2/2016 


EAEA verleiht Grundtvig-Preis zum Thema „Erwachsenenbildung und Flüchtlinge“

Bis zum 17. April nimmt der Europäische Verband für Erwachsenenbildung (EAEA) Bewerbungen für den Grundtvig-Preis entgegen. Gesucht werden Projekte, die das Lernen über, von oder mit Flüchtlingen fördern. Ziel ist es, auf europäischer Ebene die Sicht- barkeit zivilgesellschaftlicher Erwachsenenbildungsinitiativen zu erhöhen, die sich der Integration von Flüchtlingen widmen. [mehr]

Quelle: Newsletter der NA beim BIBB, Bonn, 5. Februar

 

Grundkurs Ehrenamtförderung

Ehrenamtlich Engagierte leisten gesellschaftlich wichtige Arbeit und bieten unentgeltlich wertvolle Ressourcen für Andere an. Sie beleben Kirche und Gesellschaft durch ihre Lebenserfahrungen, ihre Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte und durch vielfältige Kenntnisse und Begabungen. Dafür vermittelt der dreitägige Grundkurs Ehrenamtsförderung das notwendige Handwerks- zeug. Der Grundkurs ist ein Angebot der KEFB Paderborn in Kooperation mit dem Referat Ehrenamtsförderung im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. [zum Flyer]

Quelle: Pastorale Informationen, Newsletter 160, 22. Januar

 

Kostenfreier Onlinekurs „Erwachsenenbildung im 21. Jahrhundert“
Nach einem sehr erfolgreichen E-Learning-Kurs im letzten Jahr mit beinahe 100 AbsolventInnen aus ganz Europa, wird 2016 erneut im Rahmen des AE-PRO Projektes MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung und Interessierte dazu eingeladen, an einem zweiten Online-Kurs teilzunehmen. Der neue Kurs basiert auf der kürzlich erschienenen Publikation  ‘Manifest für Erwachsenenbildung im 21. Jahrhundert’. Der kostenlose E-Learning-Kurs beginnt am 17. März 2016 auf der Lernplattform www.ae-learning.eu. Sie können den gesamten Kurs oder auch einzelne Module absolvieren.
Kurssprache: Englisch (mittleres Level notwendig)
Registrierung: bis zum 10. März für den gesamten Kurs, nach dieser Frist noch für einzelne Module
Weitere Informationen finden Sie auf der AE-PRO Webseite.
Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie selbstverständlich auch gern die Projektkoordinatorin Tania Berman ( tania.berman@eaea.org) kontaktieren.

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

 

»Europa für Bürgerinnen und Bürger«
Das nächste Seminar zum EU-Förderprogramm »Europa für Bürgerinnen und Bürger«  findet am 20. April 2016, 9.30 bis 17.00 Uhr, in Bonn statt.
Darüber hinaus wird in Zusammenarbeit mit der Nationalen Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften einen Vortrag zur »EU-Förderung für Engagement und Partizipation in Europa« angeboten. Eine Einführung für »Horizont 2020« und »Europa für Bürgerinnen und Bürger« an. Der Vortrag findet statt am 19. April 2016, 17.00 bis 20.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie [hier].

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

 

Tagung: „Europäische Bildungszusammenarbeit in der Jugend- und Erwachsenbildung: EU-Förderung verstehen und verbessern, Projekte entwickeln“
Die Fachtagung des Europabüros für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung findet am 25. und 26. April 2016 in Brüssel statt. Teilnehmende, die weder aus der Jugendarbeit/-bildung oder aus den Staaten Mittel- und Osteuropas kommen, aber teilnehmen wollen, müssen anstelle des Teilnehmerbeitrags die Gesamtkosten von Hotel, Verpflegung und Reisekosten selber tragen. Genauere Infos bei hoffmeier@keb-deutschland.de. Programm und Anmeldung unter www.feeca.eu.

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

 

Neu auf EPALE: Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Beim Erlernen der deutschen Sprache benötigen Flüchtlinge Unterstützung in Form von Lernbegleitung, die oft von Ehrenamtlichen geleistet wird. Auf EPALE, der europäischen E-Plattform für Erwachsenenbildung, finden Sie jetzt spezielle Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Lernbegleiterinnen und -begleiter. Informieren Sie sich über Rahmenbedingungen, Finanzierung sowie Lernmaterialien, und lesen Sie die Praxisbeispiele aus anderen Ländern. Weitere Informationen finden Sie [hier].

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

 

Termin steht fest: Deutscher Weiterbildungstag ist am 29. September 2016
Der nächste Deutsche Weiterbildungstag ist am 29. September 2016. An diesem Tag finden wieder in ganz Deutschland viele Hundert Aktionen und Veranstaltungen statt. Gemeinsam soll auf die Bedeutung des Lebenslangen Lernens hingewiesen werden. Schwerpunktthema 2016: Digitalisierung und die Zukunft der (Weiter)Bildung; www.deutscher-weiterbildungstag.de.

Quelle: KEB Newsletter 2/2016

Materialsammlung

Friederike Vorhof: Fördernde Stiftungen und Fonds, die sich in der Integration und Flüchtlingshilfe engagieren

In diesem Buch sind eine Vielzahl von Stiftungen und Fonds aufgeführt, die sich der Flüchtlingsthematik und Integration annehmen und fördernd oder zumindest zum Teil fördernd tätig sind. [mehr]

Quelle: Newsletter der KEB Deutschland, Bonn, 21. Januar 

 

Pikler: Ein Theorie- und Praxisbuch für die Familienbildung

Für Kinder unter drei Jahren ist die Pädagogik Emmi Piklers sehr gefragt. In einem Buch vereint: neue Texte zur Frühpädagogik der ungarischen Kinderärztin sowie wissenschaftliche Kommentare und Praxisberichte aus der Eltern- und Familienbildung. [mehr]

Quelle:www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/erwachsenen_und_familienbildung/kurskonzepte

 

Eine neue App, die das "Ankommen" erleichtern soll

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Goethe-Institut, Bundesagentur für Arbeit und Bayerischer Rundfunk stellen themenübergreifende App für Flüchtlinge vor. Welche Schritte durch das Asylverfahren muss ich beachten? Wann muss mein Kind in die Schule? Wie erhalte ich eine Arbeitserlaubnis? Was tun, wenn ich krank werde? Die Antworten auf diese und weitere, übergeordnete Fragen erhalten Asylsuchende in Deutschland jetzt in der kostenlosen App "Ankommen". [mehr]

Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Pressemeldung vom 13. Januar

 

Neue Ausgabe des Journals "Bildung für Europa"

Beim Stichwort Globalisierung denkt man automatisch an die Wirtschaft und grenzüberschreitende Handelsbeziehungen. Aber auch die Bildung muss sich zunehmend international öffnen, um die Bedarfe des Arbeitsmarktes zu bedienen. Wie die Internationalisierung von Bildungseinrichtungen aussehen kann, untersucht die neue Ausgabe des Journals „Bildung für Europa“. [mehr]

Quelle: Newsletter der NA beim BIBB, Ausgabe 24

 

Der Refugee Guide

Herzlich willkommen in Deutschland! Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Angeregt wurde diese Orientierungshilfe durch Fragen, die viele Geflüchtete immer wieder stellen. Die Hinweise in dieser Orientierungshilfe sollten weder als Gesetze noch als bindende Regeln wahrgenommen werden. Die Menschen in Deutschland werden sich nicht immer verhalten wie hier beschrieben. Trotzdem sind die hier beschriebenen Verhaltensweisen für die meisten Menschen in den meisten Situationen üblich.

Den Guide zum Downloaden finden Sie hier. Die erweiterte 2. Auflage finden Sie in unserem nächsten Newsletter!

Quelle:www.refugeeguide.de

 

Bildungsangebote für Flüchtlinge: Nützliche Links

Mit viel Einsatz und Kreativität springen Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Weiterbildung ein und stellen Kursangebote für Asylbewerber auf die Beine, die sich diesem Zwischenstadium, ohne Anerkennung ihres Aufenthaltsstatus, befinden. In erster Linie bieten sie Deutschkurse an. Viele ehrenamtliche Initiativen engagieren sich ebenfalls auf diesem Gebiet. Nähere Information zu den Themen Erstorientierung Flüchtlinge - Finanzierung, Kursformate und Lernmaterial finden Sie hier.

Quelle: Newsletter der NA beim BIBB, Ausgabe 24

Kontakt zur Redaktion

Anregungen für die nächste Ausgabe des Newsletters gerne an info@lag-kefb-nrw.de

Newsletter "KEFB aktuell" der LAG KEFB NRW

Die LAG KEFB übernimmt keine Haftung für Links und die Inhalte verlinkter Websites.

Falls Sie keine weiteren Newsletter erhalten wollen, melden Sie sich bitte links in der Spalte unter Newsletter - Registrierung und Abmeldung ab.