Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen
Personalwechsel bei der KEFB
:
Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft mit vielen Veränderungen
19. Mai 2021
Bei der KEFB gibt es Personalwechsel zu verzeichnen.
ESF-Förderphase gestartet
:
ESF-Infoveranstaltung zum Beginn des Absichtserklärungsverfahrens 2021
12. Mai 2021
Einladung zur Onlineveranstaltung am 18. Mai.
Übersichtsseite
:
Aktuelles von der Landesregierung zu Corona
28. Apr. 2021
Aktuelles von der Landesregierung: Informieren Sie sich hier über Quarantäne, neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps der Landesregierung...
Berufseinführungsprogramm
:
Herzlich willkommen zum Berufseinführungsprogramm der KEB!
27. Apr. 2021
Wir begleiten Sie durch Ihre ersten Wochen und Monate in der Katholischen Erwachsenenbildung. Dazu haben wir für Sie ein Seminarangebot zusammengestellt, das Sie mit allen wichtigen Informationen für Ihre Tätigkeit versorgt. Viel Spaß beim Entdecken! ...
Selbstlernkurse
:
Kostenlose Selbstlernkurse zu Mediendidaktik und digitale Werkzeuge
20. Apr. 2021
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ werden Selbstlernkurse rund um das Thema „Digitalisierung in der Weiterbildung“ angeboten und... mehr
Weiterbildungslandschaft in NRW
:
Stellungnahme zur Corona-Schutzverordnung
19. Apr. 2021
Konfessionelle Einrichtungen drängen auf Öffnungen...
Anmeldung
:
Qualifikationsreihe der LAG KEFB in NRW 2021
19. Apr. 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren...
Projektförderung für innovative Bildungsangebote
:
„Mehrwert Verantwortung – Politische Erwachsenenbildung in neuen Formaten“
19. Apr. 2021
Ziel des Projekts ist es, die politische Erwachsenenbildung in den nächsten zwei Jahren genauer in den Blick zu nehmen. Dafür sollen dieses und nächstes Jahr neue Formate der politischen Erwachsenenbildung getestet werden. Die neuen Formate (ca. ...
TEST: SUPPORT, INDIVIDUELLE BERATUNG UND QUALIFIZIERUNG INTENSIVIEREN
31. März 2021
Digitale Medien haben in der Arbeitswelt wie auch in der Bildungsarbeit im letzten Jahr einen enormen Bedeutungszuwachs erlebt. In Zeiten, in denen Präsenzveranstaltungen nicht selbstverständlich durchzuführen sind, ermöglichen digitale Lehrangebote – unabhängig von äußeren Einflüssen – ...
Sorgen wegen der Corona-Pandemie
:
Minister Stamp informierte sich über die Arbeit der Familienbildungsstätten
30. März 2021
Dülmen (pbm/mek). Hoher Besuch in der Familienbildungsstätte Dülmen im einsA: Zu einem Informationsgespräch hatte sich Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, angemeldet. ...
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!