Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen
Aufruf zur Unterstützung der politischen Bildung
5. Juni 2020
LAAW-NRW e. V. hat einen Aufruf zur Sicherung der Demokratiebildung gestartet. Weitere Information: https://www.change.org/p/politiker-innen-auf-bundes-politische-bildung-ist-systemrelevant-f%C3%BCr-die-demokratie-mehr-denn-je
Fragen und Antworten rund um die Unterstützung im Bereich gemeinwohlorientierte Weiterbildung/Politische Bildung
29. Mai 2020
Gemeinwohlorientierte Weiterbildungseinrichtungen und Akteure aus diesen Bereichen, die aufgrund der Corona-Pandemie unverschuldet in finanzielle Not geraten sind, erhalten durch das Land Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung. Weitere Informationen: https://www.mkw. ...
Landesregierung weitet Investitionen in die NRW-Soforthilfe
:
Landesregierung weitet Investitionen in die NRW-Soforthilfe und das MKW-Soforthilfeprogramm aus
29. Mai 2020
Wirtschaftsminister Pinkwart: Vertrauensschutz-Lösung hilft Solo-Selbstständigen, die Folgen der Krise abzumildern. Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen: Unterstützung für freischaffende Künstlerinnen und Künstler wird auf 32 Millionen Euro aufgestockt [mehr]
Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
:
Rundschreiben von Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft
12. Mai 2020
Neustart der Weiterbildung ab dem 4. Mai 2020 Runschreiben Nr. 1_PSts-MKW-NRW_11. Mai 2020
Verweis auf die Corona Studie der Ruhr Universität
:
Online-Umfrage „Mama, mir ist langweilig!“ – Corona als Ausnahmesituation für Eltern und Kinder
11. Mai 2020
Mit unserer Online-Umfrage „Mama, mir ist langweilig!“ – Corona als Ausnahmesituation für Eltern und Kinder möchten wir erfassen, wie Corona den Alltag und das Erleben von Eltern und Kindern beeinflusst. ...
MKW NRW Presseinformation
:
Museen, Musikschulen, Weiterbildungseinrichtungen und Gedenkstätten dürfen ab kommender Woche wieder öffnen
4. Mai 2020
Bund-Länder-Beschlüsse ermöglichen behutsame und verantwortungsvolle Öffnung von Einrichtungen in Kultur, Politischer Bildung und gemeinwohlorientierter Weiterbildung. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft teilt hier mit.
Neueste Entwicklung - Bildungseinrichtungen können öffnen
:
Aktualisierte Verordnung des Landes zum Thema Corona
2. Mai 2020
Die aktualisierte Verordnung des Landes zum Thema Corona ist in § 5 Absatz 2 festgehalten: (2) Zulässig sind 1. Bildungsangebote in Volkshochschulen, Musikschulen sowie sonstigen öffentlichen, behördlichen und privaten außerschulischen Bildungseinrichtungen, 2. ...
Kultur und Weiterbildung, hier: Ausschreibung
:
Projektförderung "Kultur und Weiterbildung"
9. Apr. 2020
Beteiligen können sich Volkshochschulen und nach dem Weiterbildungsgesetz NRW (WbG) anerkannte Einrichtungen in anderer Trägerschaft, deren neu entwickelte Projekt. Interessenbekundung_Kultur und Weiterbildung Förderhinweise
Corona-Krise Erlass Familienbildung
:
Corona-Virus: Auswirkungen auf die freiwilligen Leistungen des MKFFI im Bereich der Familienbildung
31. März 2020
Erlass des MKFFI zu den Auswirkungen auf die freiwilligen Leistungen im Bereich der Familienbildung Auf der Seite des MKW steht unter www.mkw.nrw eine FAQ für den Bereich der Weiterbildung zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit - im neuen Blog "dialog digitalisierung #dialogital!"
28. März 2020
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen (LAG KEFB in NRW) laden gemeinsam zum Dialog ein. ...
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!