Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
Gesprächskreis berät sich mit dem parlamentarischen Staatssekretär Klaus Kaiser
5. Sept. 2017
Im Rahmen der jährlichen Klausur des Gesprächskreises am 30. und 31. August 2017 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg...
Erstorientierungskurse für Asylbewerber werden ausgeweitet
29. Aug. 2017
Nürnberg (KNA) Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) will das Angebot an sogenannten Erstorientierungskursen für Asylbewerber ausweiten.
Arbeitswelten der Zukunft
28. Aug. 2017
Richtlinie zur Förderung von Projekten im Wissenschaftsjahr 2018 - Frist endet am 1. September!
Regionalkonferenzen Weiterbildung NRW
20. Juli 2017
Hier finden Sie die aktuellen Termine für 2017
Förderung von Integrationsprojekten im Förderjahr 2018
19. Juli 2017
Das BAMF fördert im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern.
Ringvorlesung Migration und Bildung 2017
19. Juli 2017
Das Kommunale Integrationszentrum Münster organisiert nun bereits zum vierten Mal eine Ringvorlesung in Kooperation mit der Katholische Hochschule Münster, der Fachhochschule Münster und dem Institut der Erziehungswissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität.
Informationen zum Bildungsangebot "Fit für Mehr" für Geflüchtete in NRW
19. Juli 2017
In einer Informationsveranstaltung der LAG JSA NRW für Fachkräfte der Jugendmigrationsdienste in NRW informierte Ute Wohlgemuth, Referatsleiterin im NRW-Schulministerium, über die Beschulungsmöglichkeiten junger Zuwanderer im Alter von 16-25 Jahren.
Informationen zu Weltanschauungen in acht Sprachen
19. Juli 2017
Mit neuen Broschüren bieten die beiden großen christlichen Kirchen Flüchtlingen eine Orientierungshilfe zu Religionsfreiheit und der pluralistischen Gesellschaft in Deutschland.
Leitungswechsel im Heinrich-Lübke-Haus
11. Juli 2017
Seit dem 1. Juli ist Martin Weimer der neue Leiter der Heimvolkshochschule "Heinrich-Lübke" in Möhnesee-Günne.
Karl-Josef Laumann
6. Juli 2017
Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Erste Seite
1
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!