Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Förderrunde 2020
Förderrunde 2019
Kontakt/Beratung
Familienbildung
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Resilienzoffensive
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Digitale Szenarien für die Zukunft
Digitale Bildung und Orte der Innovation
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Digitalen Raum sichtbar machen
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen
Qualifizierungsreihe "Werkstatt Digitale Formate"
:
"Der EULE-Lernbereich - nicht nur für "Nachtaktive"
28. Juli 2022
In der kostenfreien online Veranstaltung wird am 11.08. von 10-12 Uhr der EULE Lernbereich vorgestellt. Alle angemeldeten Teilnehmenden werden die Möglichkeit bekommen, die EULE mit zur Verfügung gestellten Testaccounts auszuprobieren. ...
Generationen zusammenführen - Warum?
:
Online-Fortbildung zum Generationenlotsen nach dem Dülmener Modell - für Mehrgenerationenhäuser, soziale Einrichtungen, Vereine und Verbände
4. Juli 2022
Dass alle Generationen einer Familie unter einem Dach leben können, gehört heute zur großen Ausnahme. Der Wunsch nach einem Miteinander, nach gemeinsamer Zeit und gegenseitigem Erfahrungsaustausch bleibt jedoch bestehen. ...
BNE-Festival NRW am 19. und 20. August: Aufruf zur Beteiligung gestartet
16. Juni 2022
Liebe BNE-Engagierte, am 19. und 20. August möchten wir Sie zum BNE-Festival NRW nach Bielefeld in die VHS im Ravensberger Park einladen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praxisnah und konkret werden zu lassen. ...
Neues Förderprogramm Kultur und Weiterbildung
13. Juni 2022
Mit dem Förderprogramm „Kultur und Weiterbildung“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Organisationen der Weiterbildung im Handlungsfeld Kulturelle Bildung. ...
Ausschreibung Bildungsinitiativen lvkm nrw/Einladung zum Fachtag Teilhabe zur Bildung
2. Juni 2022
Im Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V. (lvkm nrw) organisieren sich regionale Vereine für und mit Menschen mit Behinderungen im Rheinland und Westfalen-Lippe. ...
Neuer ESF Plus-Aufruf "MY TURN - Frauen mit Migrationshintergrund starten durch"
16. Mai 2022
Die Verbesserung der Bildungsteilhabe und Integration in den Arbeitsmarkt von Frauen mit Migrationshintergrund ist Zielsetzung des neuen ESF Plus-Aufrufs "MY TURN - Frauen mit Migrationshintergrund starten durch". ...
Landesweiterbildungsbeirat NRW nimmt Arbeit auf
5. Mai 2022
Die Landesregierung in Düsseldorf hat einen Landesweiterbildungsbeirat eingesetzt. Helga Conzen und Wolfgang Hesse vertreten die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung.
NA beim BIBB: Fachtagung am 09. Juni 2022
:
„Zugang für alle“: Fachtagung Inklusion und Diversität
19. Apr. 2022
Inklusion nimmt im Programm Erasmus+ einen wichtigen Platz ein. Was steckt hinter dem Begriff? Wie können Inklusion und Diversität in Europa weiter vorangetrieben werden? Wie setzen Erasmus+-Projekte Inklusion um? Es wird zu einem offenen Fachaustausch am 9. ...
Veranstaltung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfallen, des Grimme-Institutes und der Zentralbibliothek Düsseldorf
:
„Finden, suchen und verstehen: Informations- und Nachrichtenkompetenz heute“
8. Apr. 2022
Wie steht es um die Informations- und Nachrichtenkompetenz der Menschen?
#DIBE2022
:
Qualifizierung von Digitalbeauftragten
1. Apr. 2022
Das QUA-LiS bietet 2022 erneut trägerübergreifenden Veranstaltungen der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“. Interessentinnen und Interessenten können sich ab sofort für die Veranstaltungen der Qualifizierungsreihe bewerben. ...
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!