Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen
Wer ist da noch? Mit Delta-Milieus® neue Zielgruppen erschließen?"
19. Dez. 2023
Im neuen Jahr wird es am 15. Februar von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr wieder ein Connected Lab geben!
Familienbildung
:
Neue Richtlinien ab 2024
27. Nov. 2023
Die neuen "Richtlinien über die Förderung anerkannter Einrichtungen der Familienbildung in Nordrhein-Westfalen" tritt mit Veröffentlichung im Ministerialblatt in Kraft.
Digitaler Espresso
:
Auftaktveranstaltung: Digitale Seelsorge
22. Nov. 2023
Am 1. Dezember ist es wieder Zeit für einen Digitalen Espresso. Unter dem Jahresthema kommunikation.sozial.digital. wird sich damit befassen, wie sich die Kommunikationsprozesse in einer digitalen Gesellschaft verändern.
Projektförderung
:
Neue Landesinitiative "Europa-Scheck" ist gestartet
21. Nov. 2023
„Europa-Scheck“ unterstützt Aktivitäten, die sich vielfältig für die europäischen Werte einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und der kommunalen Familie stärken und den Menschen in Nordrhein-Westfalen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen.
Digital Check NRW
:
"Nachhaltigkeit in der Medienpädagogik"
9. Nov. 2023
Online-Seminar für Multiplikator*innen in der Erwachsenenbildung am 12.12.2023, 09:30-12:00 Uhr, via Zoom.
Einladung der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in NRW
:
Fachveranstaltung "Die Zukunft der Familienbildung vor dem Hintergrund der Fachkräftegewinnung"
23. Okt. 2023
Die Familienbildung steht vor dem Problem, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Davon ist das gesamte Arbeitsfeld im Kontext Bildung und Soziale Arbeit betroffen. ...
Einladung der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in NRW
:
Fachveranstaltung "Die Zukunft der Familienbildung vor dem Hintergrund der Fachkräftegewinnung"
23. Okt. 2023
Die Familienbildung steht vor dem Problem, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Davon ist das gesamte Arbeitsfeld im Kontext Bildung und Soziale Arbeit betroffen. ...
Medienprojekt für NRW
:
Besuch und Gespräche bei NRWision in Dortmund
13. Sept. 2023
NRWision ist eine Plattform für alle Menschen in Nordrhein-Westfalen, viele hundert selbst produzierende Video- und Audio-Schaffende sind schon Teil der NRWision-Familie.
24. Weiterbildungskonferenz des Landtags NRW
:
Chancen bieten – Chancen nutzen. Weiterbildung gestaltet Zukunft
5. Sept. 2023
Der Landtag NRW und der Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW laden zur 24. Weiterbildungskonferenz am 16. Oktober in den Landtag von Nordrhein-Westfalen ein.
MKJFGFI
:
Soforthilfe Niedrigschwellige Sprachgelegenheiten NRW
5. Sept. 2023
Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 20. Dezember 2022 das Krisenbewältigungsgesetz NRW verabschiedet, auf dessen Grundlage ein Sondervermögen zur „Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine" eingerichtet wurde. ...
Erste Seite
1
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!