Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
Abschlusstagung des BNE Projektes
30. Apr. 2018
"Bildung für nachhaltige Entwicklung Gemeinsam geht es besser-Vernetzung"
Liborianum Ankündigung Bildungstage
25. Apr. 2018
Anlässlich des diesjährigen Weihe-Jubiläums des Paderborner Domes (950 Jahre) wird das Diözesanmuseum Paderborn im Herbst eine große Sonderausstellung zur Baukultur der Gotik präsentieren.
Fachtagung: Neues Datenschutzrecht Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung
17. Apr. 2018
Fachtagung zum neuen Datenschutzrecht am 28. Mai 2018 in Frankfurt, Spenerhaus. Eingeladen sind Verantwortliche in der Evangelischen und Katholischen Erwachsenenbildung
Neuer Aufruf: Erasmus+ zur Soziale Inklusion
17. Apr. 2018
Die Europäische Kommission ruft auf, im Rahmen der Leitaktion 2 Vorschlägen zum Thema "Soziale Eingliederung und gemeinsame Werte: Der Beitrag in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend" einzureichen.
Zertifikatskurs 2018
17. Apr. 2018
"Basisqualifikation interkulturelle Kompetenz" für soziale Berufe und in der Arbeit mit Geflüchteten Interkulturelle Kompetenzen sind zu einer Anforderung an professionelles Handeln sozialer Arbeit geworden.
KSI: Gleich zwei Oscars für die Architektur auf dem Michaelsberg
4. Apr. 2018
Gleich zwei Auszeichnungen hat das architektonische Ensemble des Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) auf dem Michaelsberg in Siegburg am 15. März in Cannes erhalten.
Das digitale Weiterbildungsprojekt "BrightSight Stories"
4. Apr. 2018
KSI: Digitalisierung verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt. Alle, die Inhalte übers Netz verbreiten, sollten kompetent die Chancen der neuen Technik nutzen.
Fortsetzung des Landesprogramms KOMM-AN
14. März 2018
Kommunen und Träger der freien Wohlfahrtspflege werden rund 13 Millionen zur Fortsetzung des Landesprogramms KOMM-AN von der Landesregierung zur Verfügung gestellt.
MultiplikatorInnen-Schulung zu Flucht-Migration-Umwelt
14. März 2018
Mit der Multi-Schulung Flucht qualifiziert die BUNDjugend NRW im dritten Durchgang junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu Themen wie Flucht, Migration und Umwelt.
Gema und VG Wort
8. März 2018
Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat einen der beiden seit den 1980er Jahren mit dem Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) bestehenden Verträge mit Wirkung zum 01. Januar 2018 gekündigt.
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!