Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
„Einstieg Deutsch“ - Fördergelder bis Ende 2018 beantragen
24. Juli 2018
Das BMBF fördert „Einstieg Deutsch“ noch bis Ende des Jahres.
Religiöse Minderheit - Kultureller Mehrwehrt Wie prägt Religion Europa?
18. Juli 2018
Welches gesellschaftliche und friedenstiftende Potential haben Religionen im europäischen Kontext? Sind Religionen reine Privatsache oder sind sie Gesprächspartner "auf Augenhöhe" für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft? Wie kann den Herausforderungen gemeinsam begegnet werden? Und: Welcher Saft und welche Gestaltungskraft stecken in den christlichen Wurzeln Europas?
Einladung - Workshops zum Kartenset "Die Häsch-Tecks" - Kooperation Familienbildung-LfM
3. Juli 2018
Digitale Medien nehmen im Alltag von Familien eine zentrale Rolle ein. Gemeinsam haben sich die Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in NRW und die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) zum Ziel gesetzt, Familien bei einer reflektierten Mediennutzung zu unterstützen.
SAVE THE DATE: Fachtagung Alphabetisierung und Grundbildung: "Arbeitswelt trifft Lebenswelt: 4.0"
2. Juli 2018
Ziel ist die Vernetzung der Akteure aus der Arbeitswelt und der Lebenswelt. Am Beispiel des Themas Digitale Medien - Chancen und Herausforderungen für die Teilnehmendengewinnung von Grundbildungsangeboten – wird es verschiedene Möglichkeiten des Austauschs geben, und neue Ideen einzubringen.
Ausschreibung für Integrationsprojekte 2019
7. Juni 2018
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für 2019 ergänzend zu den gesetzlichen Integrationsangeboten Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern.
KEB Deutschland: LAG NRW- Vorsitzender Wolfgang Hesse in den Vorstand gewählt
6. Juni 2018
Siegburg, 5. Juni 2018, die diesjährige Mitgliederversammlung der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland (KEB) fand vom 4. bis 5. Juni im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg statt. "Bestehendes optimieren oder Neues kreieren? - Zur Zukunft der Bildungsarbeit in den Pfarrgemeinden" war das Schwerpunktthema der diesjährigen Versammlung.
BNE-Vernetzungstagung
5. Juni 2018
Die Tagung bildet den Abschluss einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zur BNE-Thematik und dient vor allem der Vernetzung.
Weitere Fördermittel für das Projekt "Einstieg Deutsch"
23. Mai 2018
Ab dem 16. April 2018 können wieder Gelder für Einstieg Deutsch-Lernangebote in unserem Online-System beantragt werden.
21. Weiterbildungskonferenz NRW am 27.6.2018 im Landtag NRW
23. Mai 2018
Am Mittwoch, 27. Juni 2018 findet vom 10.00 - 14.00 Uhr im Plenarsaal des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf die 21. Weiterbildungskonferenz NRW statt.
Förderung von Integrationsprojekten in 2019
8. Mai 2018
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert im Auftrag des Bundesinnen- und des Bundesjugendministeriums zusätzlich zu den gesetzlichen Integrationsangeboten sozialräumliche Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwander*innen.
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!