Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
Refugees welcome - Fachtagung an der HVHS Gottfried Könzgen
26. Jan. 2016
Zu einer Fachtagung, die sich mit der aktuellen Situation von Flüchtlingen und dem Engagement der vielen freiwilligen Helfer/innen in Deutschland auseinandersetzt, lädt das Bildungswerk der KAB alle Interessierten am 13. Februar 2016 nach Haltern am See ein.
Terminänderung: Couchgespräch mit Prof. Sternberg
20. Jan. 2016
Das Katholische Bildungswerk Coesfeld muss das für Donnerstag, 18. Februar, geplante Couchgespräch auf Montag, den 15. Februar 19.30 Uhr, verschieben.
Pikler: Ein Theorie- und Praxisbuch für die Familienbildung
20. Jan. 2016
Herausgegeben u.a. vom Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V., stellt das Buch Texte aus der Pikler-Pädagogik in deutscher Erstveröffentlichung vor.
Verleihung des Ordo-Socialis-Preises am KSI Bonn
19. Jan. 2016
Die feierliche Verleihung an Kardinal Rodríguez Maradiaga wird voraussichtlich im Anschluss an die Tagung "Globale Verantwortung 2030" am 5. März 2016 erfolgen.
Integration bedeutet Kraftanstrengung und Bereicherung
15. Jan. 2016
Die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland zum katholischen Welttag des Migranten und Flüchtlings am 17.01.2016
KEFB Newsletter 2/2016
16. Dez. 2015
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedseinrichtungen, es ist Frühling!!! Zeit für einen Neubeginn. Auf politischer Ebene wird im Zuge weiterer Integrationsmaßnahmen von einer Zeit des Anpackens gesprochen. An dieser Stelle macht sich die gemeinwohlorientierte Weiterbildung dafür stark, auch in Zukunft kompetent und gut gerüstet auf alle Herausforderungen rund um das Thema Integration reagieren zu können. ...
KEFB Newsletter 1/2016
16. Dez. 2015
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedseinrichtungen, wir befinden uns mitten in der Fastenzeit. Gewöhnlich bedeutet das, auf etwas bewusst zu verzichten. Um leichter zu werden, Balast zu verlieren. Es geht darum, wieder in Balance zu kommen - auch in Balance zwischen Geben und Nehmen. Das Jahr der Barmherzigkeit hat längst angefangen. Für einige ist es selbstverständlich, barmherzig zu leben. ...
Mitgliederversammlung fokussierte auf den Wandel der Gesellschaft
8. Dez. 2015
Die Landesarbeitsgemeinschaft der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung in NRW tagte am 7. Dezember 2015 in Mönchengladbach
Rüdiger Paus-Burkard ist neues Vorstandsmitglied des AKSB e.V.
26. Nov. 2015
Auf der Mitgliederversammlung des AKSB e.V. am 24. November in Lingen, wurde der Direktor der Akademie Klausenhof einstimmig in den Vorstand gewählt.
Nächster Schritt im Demographieprojekt
19. Nov. 2015
Workshops präsentierten die ersten Projektergebnisse...
Erste Seite
1
14
15
16
17
18
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!