Zum Inhalt springen

Schulministerium und Katholische Weiterbildungseinrichtungen schließen Kooperationsvereinbarung

Düsseldorf, 12.11.2008. Schulministerin Barbara Sommer und Dr. Heinz-Jörg Eckhold, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Weiterbildungseinrichtungen, haben heute in Düsseldorf eine Bildungspartnerschaft für Nordrhein-Westfalen vereinbart.
GemeinsameErklärung
Datum:
20. Nov. 2008
Von:
LAG KEFB NRW

v.l. stehend: Gisela Knaut, Norbert Hendriks, Klaus Wittek, Martin Schwamborn 
v.l. sitzend: Barbara Sommer, Dr. Heinz-Jörg Eckhold 


Mit dieser Vereinbarung soll die Kooperation zwischen Schulen und den Katholischen Weiterbildungseinrichtungen bekräftigt werden.  
Schulministerin Barbara Sommer: „Ich freue mich ganz besonders, dass wir heute eine gemeinsame Bildungspartnerschaft im Bereich der Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung begründen. Unsere Schulen brauchen starke Partner und die Unterstützung der gesamten Gesellschaft. Die Weiterbildungseinrichtungen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen können hierzu einen besonderen Beitrag leisten.“  
Dr. Heinz-Jörg Eckhold: „Wir freuen uns sehr, dass uns – der LAG für katholische Erwachsenen- und Familienbildung – diese Vereinbarung die Möglichkeit gibt, werteorientierte Weiterbildung als Angebot in die Fort- und Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer in öffentlichen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft einzubringen.“  
Die 77 Institutionen der Katholischen Weiterbildung bieten Schulen bewährte Fortbildungen zu Themen wie Elternarbeit, Berufswahlentscheidung und Ausbildungsbeginn, ethische und religiöse Fortbildung oder Gewaltprävention an.  
Partner für die Katholischen Weiterbildungseinrichtungen vor Ort sind die 54 Kompetenzteams für Lehrerfortbildung, die das Land Nordrhein-Westfalen in allen Schulämtern eingerichtet hat. Die Kompetenzteams sind auch die Ansprechpartner für Schulen, wenn es um Fortbildungsangebote geht.  
Insgesamt stehen den rund 6700 Schulen in Nordrhein-Westfalen acht Millionen Euro pro Jahr an Fortbildungsbudget zur Verfügung. Damit hat jede Schule die Möglichkeit, über das kostenfreie staatliche Fortbildungsangebot hinaus, je nach Bedarf Angebote anderer Anbieter zu nutzen.   

 

Presseinformation 
Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen 

Völklinger Str. 49 
40221 Düsseldorf 
Telefon (0211) 5867-3505/06 
Telefax (0211) 5867-3225 


Die unterzeichnete Gemeinsame Erklärung können Sie hier einsehen: 

Gemeinsame_Erklärung_pdf