Rücktritt des Vorstandsmitglieds Gerald Bestier, Kleve
Aus persönlichen Gründen ist am 5. März 2010 für alle überraschend der stellvertretende Vorsitzende, Gerald Bestier, von allen seinen Verbandsämtern zurückgetreten. Unser Vorsitzender brachte sein Bedauern über diesen nachvollziehbaren Schritt in einem Brief an unsere Mitglieder zum Ausdruck.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit größtem Bedauern haben wir am vergangenen Freitag Gerald Bestier´s Erklärung entgegen genommen, in der er seinen Rücktritt von allen LAG – Ämtern und Funktionen erklärt.
Zu diesem Schritt, auf den der gesamte Vorstand am vergangenen Wochenende betroffen und auch etwas ungläubig reagiert hat, haben Gerald Bestier familiäre Gründe bewogen. Dieser unerwartete Rücktritt hinterlässt uns mit einer gewissen Ratlosigkeit, denn mit dem Kollegen Bestier steigt ein allseits beliebter, fachlich anerkannter und politisch geschickter Kollege aus dem Einsatz für die landespolitische Vertretung aus. Dennoch haben wir selbstverständlich Respekt vor dieser persönlichen Entscheidung.
Gerald Bestier hat als Leiter der Familienbildungsstätte Kleve seit August 2007 das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden inne gehabt. Als solcher hat er unseren Fachausschuss Familienbildung stets neuerungsfreudig und mit hoher Innovationskraft geleitet. Er hat die Belange der Katholischen Familienbildung in verschiedenen Landesgremien beharrlich und zielführend vertreten.
Mit seiner Hilfe ist es gerade in den letzten Monaten gelungen, unsere Katholische Familienbildung besser als bisher gegenüber dem zuständigen Landesministerium zu positionieren. Ich kann Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass wir durch eine Reihe von Gesprächen mit unserem Interesse Gehör gefunden haben und in diesen Tagen der Durchbruch zu einem ganz neuen systematischen Gesprächszusammenhang gelungen ist.
Ich bin sehr erleichtert, dass sich diese neue Gesprächsebene dank unserer Beharrlichkeit noch vor den Wahlen Ende April konstituieren wird. Wir dürfen sicher sein, dass wir künftig der Katholischen Familienbildung darüber ein ganz neues strukturelles und programmatisches Standing gegenüber der Landespolitik geben können. Über die von uns jetzt erfolgreich eingeforderte Gesprächsstruktur lassen sich Themen wie der sogenannte „Kooperationserlass“, Sonderförderungen des Ministeriums, Programmkonzepte etc. viel effektiver abstimmen als bisher.
Bei den anderen Landesverbänden der Familienbildung ist unsere Initiative durchaus umstritten gewesen. Sicherlich, wir wollen unsere kirchliche Alleinstellung beispielsweise mit den vielen Familienbildungsstätten im ganzen Land, mit dem hohen HPM – Stand und mit der herausragenden Inhalts- und Ablauf – Qualität besser vertreten als bisher. Gleichzeitig sind wir dadurch motiviert, dass unsere LAG – Verhandlungen mit dem Ministerium am Ende für alle Einrichtungen der Familienbildung von Vorteil sein werden. Auch außerhalb unserer LAG haben wir auch viel Verständnis und Rückenstärkung für unsere Strategie erfahren.
Am 12.04.2010 wird sich der Vorstand der LAG KEFB in einer außerordentlichen Sitzung mit der neu entstandenen Situation befassen und in seinen Reihen nach einem geeigneten Nachfolger für Gerald Bestier suchen, um die interne Arbeit an der Familienbildung nahtlos fortsetzen zu können und um die Einladung des Ministeriums, gemeinsam eine neue, effektive Gesprächsstruktur aufzubauen, auch annehmen zu können.
Gerald Bestier wollen wir danach zeitnah in einem noch zu bestimmenden Rahmen verabschieden. Für seine Mitarbeit und seinen Einsatz für die LAG KEFB NRW werde ich ihm dann im Namen aller Mitglieder ein großes Dankeschön sagen können.
Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, werde ich weiterhin über alle interessanten Vorgänge auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Koddenberg