Zum Inhalt springen

Refugees welcome - Fachtagung an der HVHS Gottfried Könzgen

Zu einer Fachtagung, die sich mit der aktuellen Situation von Flüchtlingen und dem Engagement der vielen freiwilligen Helfer/innen in Deutschland auseinandersetzt, lädt das Bildungswerk der KAB alle Interessierten am 13. Februar 2016 nach Haltern am See ein.
Datum:
26. Jan. 2016
Von:
KAB Bildungswerk Münster

KAB-Fachtagung "Refugees welcome - Wie schaffen wir das?"

Haltern am See. Zu einer Fachtagung, die sich mit der aktuellen Situation von Flüchtlingen und dem Engagement der vielen freiwilligen Helfer/innen in Deutschland auseinandersetzt, lädt das Bildungswerk der KAB alle Interessierten am 13. Februar 2016 nach Haltern am See ein.

Wie schaffen wir das: den Menschen, die im letzten Jahr in Deutschland Schutz gesucht haben, eine Heimat anzubieten, die gesellschaftlichen Herausforderungen miteinander zu gestalten? Bei der Fachtagung "Refugees welcome - Wie schaffen wir das?" am 13. Februar 2016 ermöglichen das KAB Bildungswerk und die HVHS Gottfried Könzgen in Haltern am See mit Fachleuten aus der Flüchtlingsarbeit die aktuelle Situation zu analysieren, bereits bestehende Erfahrungen aus der Arbeit mt Geflüchteten auszutauschen und weitere, neue Handlungsschritte zu entwickeln.

Zentrale Fragestellungen der Tagung sind: Was sind die (lokalen) Ursachen für den globalen Flüchtlingsstrom? Was erwartet die Flüchtlinge in Deutschland? Wie schaffen wir das?

Wie füllen wir die Aussage "REFUGEES WELCOME" mit einladender und gelebter Solidarität?

Referenten sind Fachleute und Praktiker sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Weitere Infos in Kürze.

Fachtagung "Refugees welcome - Wie schaffen wir das?"
13.02.2016, 9:30 - 16:00 Uhr
Tagungsort: Heimvolkshochschule Gottfried Könzgen, Annaberg 40, 45721 Haltern am See, Tel. 0 23 64/10 50
Leitung: Ortrud Harhues, Norbert Jansen
Referentin: Annette Seier
Teilnahmegebühr: 20 Euro, 15 Euro KAB-Mitglieder

Anmeldungen bis 07.02.2016 an: Bildungswerk der KAB, Hafenweg 11 a, 48155 Münster, Tel. 02 51/6 09 76-10, Mail: bildung@kab-muenster.de