Pfarrer Ludger Schepers neuer Weihbischof in Essen
27. Juni 2008
Papst nimmt Rücktritt von Weihbischof Franz Grave an
Papst Benedikt XVI. hat den Duisburger Pfarrer Ludger Schepers (55) zum neuen Weihbischof in Essen und Titularbischof von Neapolis in Proconsulari (Nordafrika) ernannt. Dies wurde am Freitag, 27. Juni, zeitgleich in Rom und Essen bekanntgegeben. Mit der Ernennung nahm der Papst zugleich den altersbedingten Rücktritt von Weihbischof Franz Grave (75) an.
Ludger Schepers wurde am 18. April 1953 in Oberhausen-Osterfeld geboren. Nach seinem Abitur am mathematisch-naturwissenschaft-lichen Novalis-Gymnasium in Oberhausen studierte er Theologie und Philosophie in Bochum und Freiburg. Am 2. März 1979 weihte ihn Bischof Dr. Franz Hengsbach in der Pfarrkirche St. Joseph in Essen-Steele-Horst zum Priester.
Erste Erfahrungen in der Gemeindeseelsorge sammelte er als Kaplan in der Pfarrgemeinde St. Bonifatius in Essen-Huttrop, später in Herz Jesu, Duisburg-Neumühl. Von 1986 bis 1990 war Schepers Stadtjugendseelsorger in Oberhausen und als Kaplan in der Pfarrgemeinde St. Antonius in Oberhausen-Alstaden tätig. Im August 1990 ernannte ihn Bischof Hengsbach zum Pfarrer von St. Judas Thaddäus in Duisburg-Buchholz, die später mit den benachbarten Gemeinden St. Nikolaus und Heilig Geist zusammengelegt wurde. 2002 wurde Schepers zum Dechanten des Dekanates Duisburg-Süd ernannt und 2006 – nach der Neuordnung der Pfarreien im Bistum Essen –zum Pfarrer der neu errichteten Pfarrei St. Judas Thaddäus in Duisburg.
Bereits 1994 hatte er an der Universität in Münster das Lizentiat in Kirchenrecht erworben und war seit 1995 als Diözesanrichter tätig. Seit 1999 ist Pfarrer Schepers außerdem Mitglied im Priesterrat und im Kirchensteuerrat im Bistum Essen. Im August 2007 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Päpstlichen Ehrenkaplan mit dem Titel „Monsignore.“
Die Weihe des neuen Weihbischofs ist am Freitag, 19. September 2008, um 15.30 Uhr im Essener Dom.(ul)