Nächster Schritt im Demographieprojekt
In den letzten Monaten gelang es, aus ca. 450 Weiterbildungsprogrammen aus NRW, insgesamt dreißig zukunftsweisende Projekte/Fortbildungen in die engere Wahl zu nehmen, die die zukünftigen Bedarfe der Familien und Generationen im Rahmen des demographischen Wandels in den Blick nehmen. Nach den Kriterien: Innovation, institutionelle Umsetzbarkeit und langfristige Zukunftsrelevanz, wählten Experten aus Wissenschaft und Weiterbildung, zehn Projekte unter die TOP TEN der Weiterbildung in NRW. Dabei erhielt die Familienbildungsstätte Dülmen mit dem Projekt „Fortbildung vom Generationenlotsen zur Intergenerativen Fachkraft“ Platz 1 und mit ihrem Ehrenamtsprojekt „Jugendliche begleiten Senioren“ Platz 4. Irmgard Neuß, Leiterin der FBS Dülmen und Maria Meiring-Kühnel, pädagogische Mitarbeiterin der FBS Dülmen, freuten sich über diese besondere Auszeichnung. Im Rahmen der Veranstaltungen wurden die zehn ausgewählten good-practice-Beispiele z. T. ausführlich von den Einrichtungen unter Beteiligung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW vorgestellt.
In einer Art Planungshilfe sollen die Projektergebnisse und die vorgestellten Projekte und Angebote der ganzen NRW-Weiterbildungsszene als Impuls für die eigene Programmarbeit zur Verfügung gestellt werden.