Mit Qualität auf zu neuen Ufern

Kreis Borken. Den vorläufigen Schlusspunkt unter einen über einjährigen Zertifizierungsprozess im Kath. Bildungsforum des Kreises Borken setzte in der vergangenen Woche die feierliche Übergabe der erworbenen Zertifikate in der Familienbildungsstätte/Mehrgenerationenhaus Bocholt. Dazu konnte Reinhold A. Ihorst neben der Belegschaft des Bildungsforums den Vorsitzenden des Regionalverbundes der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung, Herrn Kreisdechant Propst Wilfried Theising, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bocholt, Christel Feldhaar, sowie den Leiter der Fachstelle Bildungsmanagement im Bischöflichen Generalvikariat Münster, Hermann Flothkötter begrüßen. Der erfolgreichen Zertifizierung der im Bildungsforum zusammengeschlossenen Familienbildungsstätten in Bocholt, Borken und Gronau sowie dem Kath. Bildungswerk Kreis Borken, ging ein 14monatiges Zertifizierungsverfahren voraus, in dem die vier Einrichtungen die Qualität ihrer Arbeit dokumentieren und nachweisen mussten. Das nun vorliegende Qualitätshandbuch gibt detailliert Auskunft darüber, durch welche Prozesse die Einrichtungen den nachgewiesenen Qualitätsstandard garantieren, etwa in der Auswahl und Qualifizierung von Dozenten, in der Beratung der Teilnehmer/innen oder in der Auswertung und Umsetzung des Kritik- und Beschwerdemanagements. Letzteres bildet einen unverzichtbaren Bestandteil des Qualitätsmanagements nach Gütesiegelverbund NRW e.V., der das Zertifizierungsverfahren durchführte. Kirsten Hillmann, Leiterin der Zertifizierungsstelle Gütesiegelverbund, konnte im Verlauf der Feierstunde vier Zertifikate an die Leitungskräfte der beteiligten Einrichtungen überreichen. Sie verband damit ihren Wunsch für die Zukunft, dass das Thema Qualität auch in Zukunft den erreichten hohen Standard innerhalb des Bildungsforums beibehalten kann, was angesichts des Engagements aller Mitarbeiter/innen zweifelsfrei gewährleistet ist.
Mit insgesamt 34 hauptamtlichen Mitarbeiter/innen, mehr als 600 nebenamtlichen Honorarkräften führt das Kath. Bildungsforum im Kreis Borken mehr als 2.000 Kurse mit über 40.000 Unterrichtsstunden pro Jahr durch. Täglich besuchen ca. 1.500 Personen die Kurse des Bildungsforums im Kreisdekanat Borken in über 40 Orten und Ortsteilen des gesamten Kreisgebietes. Die Auflage der vier Jahresprogramme beträgt z.Zt. 40.000 Stück.
Damit ist das Kath. Bildungsforum im Kreisdekanat Borken die größte Weiterbildungseinrichtung außerhalb der beruflichen Bildung auf Kreisebene. Mit dem Kabarett „Qualität von unten“ erreichte die Feierstunde ihren zweiten Höhepunkt: Edith, Thier, Katharina Ferber und Dieter van Stephaudt verstanden es auf scharfzüngige, spritzige Art, die Tücken und Fallstricke des QM-Prozesses auf unterhaltsame Weise in Szene zu setzen – sehr zur Freude der Anwesenden. Szenenapplaus und Standing Ovations zeugten von der Begeisterung des Publikums. Christian Jung, QM-Beauftragter des Bildungsforums, gab mit seinem Schlusspunkt die zukünftige Richtung vor: nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung. Will heißen, im Januar 2012 steht die sog. Re-Zertifizierung an, mit der das Bildungsforum seine Qualität fortlaufend nachweisen muss und auf die bereits schon jetzt hingearbeitet wird.
Gronau, 19.05.2009
gez. Christian Jung