MSW-Staatssekretär und Generalvikar des Bistums Essen zu Gast auf der LAG-Vorstandsklausur
Essen (LAG KEFB NRW). Günter Winands, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung, und Dr. Hans-Werner Thönnes, Generalvikar des Bistums Essen, waren am 21. August zu Gast auf der Vorstandsklausur der LAG KEFB NRW im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen.
Bei den Gesprächen ging es um die Stellung der katholischen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen. Dabei hob Dr. Thönnes die politische und gesellschaftliche Bedeutung der LAG KEFB hervor. Die Rolle der Erwachsenenbildung als Dienstleister sei wertvoll für die Arbeit in den Gemeinden und für die Pastoral. Die Kirche erwarte von der Politik Unterstützung für das Engagement der katholischen Weiterbildung, insbesondere bei der Vermittlung von Werten und Wertvorstellungen.
Mit Staatssekretär Günter Winands diskutierte der Vorstand vor allem die Haushaltssituation der katholischen Weiterbildung und Möglichkeiten einer Aufstockung der Landesförderung, um das derzeitige Qualitätsniveau in der Erwachsenenbildung zu garantieren. Der Vorstand machte gegenüber dem Staatssekretär deutlich, dass bei stagnierender finanzieller Ausstattung, die Funktion der Weiterbildung als 4. Säule der Bildung der Gesellschaft in zunehmendem Maße bedroht ist.