LAG KEFB bei der 26. Weiterbildungskonferenz des Landtags NRW

Die Konferenz ist eine Veranstaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen, die Sachverständige, Weiterbildungspraktiker und politische Entscheidungsträger zusammenbringt. Sie diente in diesem Jahr dem Austausch über Erkenntnisse, Erfolge und aktuelle Herausforderungen im Bereich der Grundbildung. Schwerpunkte waren u.a. die Eröffnung beruflicher Perspektiven durch Grundbildung und politische Teilhabe. Zahlreiche Vorstandsmitglieder und Mitgliedeinrichtrungen der LAG KEFB nahmen teil, u.a. Martin Zensen, Rita Hövelmann, Dr. Christiane Mateika, Astrid Vogell, Vorsitzender Wolfgang Hesse, Martin Weimer, v.l.n.r. (s. Foto). Bereits am Vormittag fand um 10:00 Uhr eine öffentliche Anhörung des Wissenschaftsausschusses zum Thema „Wie gestalten wir Grundbildung in einer vielfältigen, alternden Einwanderungsgesellschaft?“ statt. Die stellv. Vorsitzende Helga Conzen vertrat hier die LAG KEFB als geladene Sachverständige.