Hoher Besuch auf der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen (LAG KEFB)

Schul- und Weiterbildungsministerin Sylvia Löhrmann besucht die katholische Erwachsenen- und Familienbildung NRW in Köln
Die Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung zu ihrer Mitgliederversammlung am 11. Februar 2011 im Kölner Maternushaus nahm die Schul- und Weiterbildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalens Sylvia Löhrmann gerne an. Nicht zuletzt weil die katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen aus Sicht der Ministerin, „zu den einflussreichen und großen Trägern der öffentlich geförderten Weiterbildung zählt.“
Vor rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bekräftigte die Ministerin die im Koalitionsvertrag gemachte Aussage, die Weiterbildungsmittel um rund 12 Millionen Euro zu erhöhen. Als bedeutsame Zukunftsaufgaben sieht sie die dringend notwendige Arbeit mit sogenannten Bildungsfernen und die Weiterbildungsberatung. Zu Gespräche zur Konkretisierung dieser Aufgaben versprach die Ministerin die öffentlich geförderten Weiterbildungseinrichtungen einzuladen.
Umrahmt von einem imposanten sechzig Quadratmeter großen Werteplakat, das im Rahmen einer Landtagsausstellung im vergangenen Jahr durch die LAG KEFB präsentiert wurde, bestätigte Sylvia Löhrmann die Bedeutung der katholischen Weiterbildung in der Wertedebatte.
In einer anschließenden Fragerunde wurden von Vertretern der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung aktuelle Probleme angeführt und mit Frau Löhrmann diskutiert. So zeigt sich u. a. im Bereich der regionalen Bildungslandschaften, dass eine Mitwirkung an diesen Netzwerken aller am Bildungsprozess Beteiligten durch die Weiterbildungspolitik gewünscht wird, doch die Zugänge in diese Strukturen insbesondere für die kirchlichen Weiterbildungsangebote erleichtert werden müssten. Ministerin Löhrmann sicherte dabei ihre Unterstützung zu und will für eine höhere Durchlässigkeit werben.
Pressemitteilung
Kontakt: Klaus Wittek, 02 21 – 3 56 54 56 10 Köln
wittek@lag-kefb-nrw.de