Gemeinsam Zukunft gestalten – Impulse für eine starke Weiterbildungsarbeit in NRW - Vorstandsklausur der LAG KEFB in Paderborn
Die Klausur bot dem Vorstand der LAG KEFB Gelegenheit, sich intensiv mit aktuellen Themen und Perspektiven der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung zu befassen.
Ergänzt wurden die Beratungen durch einen kulturellen Gedankenaustausch: Eine Führung unter dem Titel „Ad fontes – Zu den Quellen Paderborns“, die von Professor Dr. Christoph Stiegemann, dem ehemaligen Direktor des Erzbischöflichen Diözesanmuseums Paderborn, geleitet wurde und im Paradisportal des Paderborner Doms begann (s. Foto).
Im Verlauf der Klausurtagung ging es u.a. um die Beratungen zu aktuellen Informationen aus dem Gesprächskreis Weiterbildung und aus der Familienbildung NRW sowie um Perspektiven der LAG KEFB in 2026. Weitere Beratungspunkte waren die NRW-geförderten Projekte sowie aktuelle Entwicklungen aus der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland.
Die Vorstandsklausuren der LAG KEFB sind ein zentraler Bestandteil der Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft, um neue Impulse für die katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen zu setzen und die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation weiter zu stärken.