Zum Inhalt springen

Familie - Demographischer Wandel - eine katholische Standortbestimmung

Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung in NRW tagte am 2. Dezember in Essen
Datum:
2. Dez. 2014
Von:
Pia Schwarz
Plenum 2

Im Studienteil der diesjährigen Mitgliederversammlung der LAG KEFB NRW e. V. stand das Thema Familienfreundlichkeit und Familienförderung im Mittelpunkt. Die zum Teil provozierende und in ihren Ergebnissen überraschende Filmdokumentation des Hessischen Rundfunks  „Der Kinderreport – Nachwuchssorgen im Wohlstandsland“ riss das Thema auf eine ungewöhnliche Weise auf. Der Film bildete die Basis für die darauffolgende Diskussion mit der Regisseurin des Films, Ulrike Gehring, und Klaus Bösche, Abteilungsleiter im Familienministerium NRW. Die knapp 70 anwesenden Gäste und Teilnehmer waren eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.   

Der Studienteil war fester Bestandteil des gemeinsamen Innovationsprojekts der LAG KEFB NRW und dem @ba NRW. Eine detaillierte Verlaufsbeschreibung des Projektes mit einer Zusammenfassung der bisherigen Projektaktivitäten wurde durch die externe Projektmitarbeiterin geliefert. Dabei wurden u.a. mögliche Handlungsbedarfe für die Begleitung des demographischen Wandels durch die Weiterbildung skizzenhaft dargestellt.

Nach dem Studienteil der Mitgliederversammlung schloss sich der Regularienteil mit den obligatorischen Jahresberichten des Vorstandes und der Geschäftsführung an. In der anschließenden kurzen Aussprache wurde nochmals auf Rückfragen aus dem Bereich der Familienbildung eingegangen. 

Die Präsentation des Projektverlaufs finden Sie hier.