Zum Inhalt springen

Fachtagung am Mittwoch, 08. Oktober 2008 zum Thema „Schulmüdigkeit / Schulverweigerung“

Fachtagung im Meinwerk-Institut beantwortet Fragen die vielen Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern unter den Fingernägeln brennen
Datum:
22. Aug. 2008
Von:
LAG KEFB NRW

Fachtagung im Meinwerk-Institut beantwortet Fragen die vielen Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern unter den Fingernägeln brennen 

Paderborn. „Wie geht man konkret und wirksam mit Schulmüdigkeit und Schulverweigerung um?“ Diese Kernfrage können sich Lehrerinnen und Lehrer sowie Profis der Schulsozialarbeit ab 08. Oktober selbst beantworten. Vorausgesetzt sie besuchen die am Mittwoch, 08. Oktober um 09:00 Uhr beginnende eintägige Fachtagung der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SoWiFo) im Meinwerk-Institut in Paderborn. 

Bevor in drei Workshops mit Impulsreferaten Ansatzmöglichkeiten im Kontext von Schule, Schulsozialarbeit und der beiderseitigen Vernetzung erarbeitet werden, können sich die Teilnehmenden mit den Indikatoren und frühzeitigen Interventionsansätzen für Schulmüdigkeit und Schulverweigerung auseinander setzen. Die Diplom-Pädagogen Dr. Thorsten Bührmann (Universität Paderborn) und Christian Hoffbauer (SoWiFo im Meinwerk- Institut) stellen die zentralen Ergebnisse ihres Praxisprojekts vor. 

„Netzwerkarbeit konkret“ wird den Teilnehmenden verdeutlicht. Das Gegenteil eines Netzwerks beschreibt folgendes Lehrer-Zitat: „Bei uns muss jeder wie ein Einzelkämpfer vorgehen. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir über das Thema Schulverweigerung mal eine größere Sitzung hatten, dass wir mal gemeinsam dieses Thema angepackt hätten. Ansonsten versucht jeder Klassenlehrer damit umzugehen, seine eigene Strategie zu entwickeln.“ Den Contra-Punkt zur unfreiwilligen Einzelkämpfer-Mentalität setzt eine sinnvolle Verzahnung von Schule und Schulsozialarbeit, der sich das Praxisforschungsprojekt der SoWiFo im Meinwerk-Institut widmete. Auf der Basis von Auswertungen umfangreicher Materialien erfolgreicher Projekte und Angebote der Jugendsozialarbeit sowie der Befragungen von ProjektmitarbeiterInnen, LehrerInnen und SchülerInnen lassen sich auf der Fachtagung nun folgende Fragen beantworten: Welche aktuellen Erkenntnisse über Schulmüdigkeit und Schulverweigerung liegen vor? Wann treten diese Phänomene auf? Welche Jugendlichen sind vor allem betroffen? Ergebnis der Tagung wird eine Handreichung sein, die allen Beteiligten im Umgang mit Schulverweigerung dienen soll und den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. 

Anmeldung und weitere Auskünfte zur Fachtagung: 
IN VIA Akademie im Meinwerk-Institut --- Giersmauer 35 --- 33098 Paderborn --- Tel. 05251 2908-39 --- Fax: 05251 29 08-68 --- e-mail: info@meinwerk.de