Zum Inhalt springen

Erstes Gütesiegel für Träger der Weiterbildung von Tagespflegepersonen geht an das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz

Die Kindertagespflege ist eine familiennahe, flexible Betreuungsform durch eine Tagespflegeperson vor allem für Kinder unter drei Jahren. Sie gewinnt an Bedeutung bei Ausbau von Betreuungsplätzen.
Datum:
15. Dez. 2009
Von:
LAG KEFB NRW

Die Kindertagespflege ist eine familiennahe, flexible Betreuungsform durch eine Tagespflegeperson vor allem für Kinder unter drei Jahren. Sie gewinnt an Bedeutung bei Ausbau von Betreuungsplätzen. 

Mit dem Aktionsprogramm Kindertagespflege - finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) - unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den qualitativen und quantitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige. In enger Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen soll die Qualität der Kindertagespflege verbessert und gesichert, das Personalangebot für die Tagespflege erweitert sowie die Infrastruktur der Kindertagespflege ausgebaut und optimiert werden. Qualifizierungsmaßnahmen durch Bildungs-einrichtungen stehen in der jetzigen Stufe des Aktionsprogramms im Mittelpunkt. 

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln nimmt mit seinen Zweigstellen am Gütesiegelverfahren für Bildungsträger im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege teil. 

Das langjährige Engagement der katholischen Bildungseinrichtungen in der Fortbildung von Tagespflegepersonen hat die Qualität der Bildungsmaßnahmen immer in den Mittelpunkt gestellt. 

Voraussetzung für die Zertifizierung und das Gütesiegel ist die Erfüllung des vom Deutschen Jugendinstitut München -DJI in Zusammenarbeit mit der Regiestelle des Europäischen Sozialfonds (ESF- Regiestelle) entwickelten Anforderungskataloges für Weiterbildungsträger. 

Jetzt hat das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz das erste „Gütesiegel zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen“ im Land Rheinland-Pfalz erhalten. Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen gratulierte der katholischen Erwachsenenbildung. 


Astrid Gilles-Bacciu, Abt. Bildung und Dialog Erzbistum Köln, Nov. 2009