Zum Inhalt springen

Einladung zu einer Veranstaltung von #DigitalCheckNRW

Online-Veranstaltung am Dienstag, den 28. Oktober 2025 von 10.00 – 11.00
Datum:
13. Okt. 2025
Von:
Lena Nolte

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des #DigitalCheckNRW,

hier kommt eine freundliche Erinnerung: Melden Sie sich gerne zu unserer Veranstaltung an und leiten Sie diese Einladung gerne an Interessierte weiter. 
Wir freuen uns besonders auf den Vortrag von Katharina Nocun  zum Thema Digitalisierung ❤ Grundrechte.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier 


-> Unser Projekt hat eine überarbeitete Website!
Nach der umfangreichen Evaluation durch die Universität Bielefeld im letzten Jahr haben wir unsere Website www.digitalcheck.nrw angepasst.

Um diesen Meilenstein zu feiern laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung am Dienstag, den 28. Oktober 2025 von 10.00 – 11.00 Uhr ein.

Wir stellen die Änderungen kurz vor und freuen uns dann besonders auf den Vortrag von Katharina Nocun zum Thema:

Digitalisierung ❤ Grundrechte
Egal ob Datenschutz, Debattenkultur im Netz oder Nutzung von KI: Immer wieder wird gerade von Seiten großer Unternehmen versucht, Grundrechtsschutz als Technologiehindernis darzustellen. Das ist problematisch, da die kritische Infrastruktur unserer Demokratie zunehmend davon abhängig ist, wie Machtverhältnisse in digitale Räumen ausgehandelt werden. In diesem Vortrag wird anhand vieler Beispiele aus der Praxis erläutert, warum Grundrechte gerade in Zeiten der Digitalisierung nicht unter die Räder geraten dürfen. Insbesondere dann nicht, wenn wir das Ziel vor Augen haben, dass Technik unser aller Leben besser machen soll.

Katharina Nocun ist Publizistin. Sie hat in Münster und Hamburg Politik- und Wirtschaftswissenschaften studiert. In ihrer Arbeit setzt sie sich vor allem mit dem Spannungsfeld Digitalisierung und Demokratie auseinander. Ihr Podcast Denkangebot war 2020 für den Grimme Online Award nominiert. Ihr erstes Buch "Die Daten, die ich rief" (2018) behandelt das Thema Digitalisierung und Demokratie. 2020 folgte der Bestseller Fake Facts — Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (gemeinsam mit Pia Lamberty). Im Mai 2021 erschien das zweite gemeinsame Buch True Facts — was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft und 2022 folgte Gefährlicher Glaube — Die radikale Gedankenwelt der Esoterik. Für ihre publizistische Tätigkeit wurde Nocun 2017 mit dem Marburger Leuchtfeuer und 2023 mit dem Madsack Award ausgezeichnet.

Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team vom #DigitalCheckNRW
Jessica Wawrzyniak, Asbirg Naranjo, Linda Zeuner und Michèle Witte