"Dem Sterben Leben geben"
Die Broschüre „Dem Sterben Leben geben“ vermittelt einen Überblick über Bildungsveranstaltungen zur Auseinandersetzung mit Sterben und Tod: Neben Angeboten zur aktuellen parlamentarischen Debatte über die Beihilfe zur Selbsttötung gibt es zahlreiche Inhalte zur Deutung von Tod und Sterben, Schmerz und Leid. Ein weiterer Schwerpunkt sind Kurse zur Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Begleitung von Demenzerkrankten und ihren Familien sowie in der Hospizarbeit.
Mit diesem umfangreichen Veranstaltungsangebot nimmt die katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Köln an der gesellschaftlichen Diskussion zu Themen wie Sterbebegleitung, Sterbehilfe und Beihilfe zur Selbsttötung teil. Die Broschüre beinhaltet eine knappe Analyse der Beratungen und Positionen im Deutschen Bundestag sowie kirchliche Stimmen dazu, unter anderem von Kardinal Woelki. Ferner bietet sie Hinweise auf weiterführende Informationsquellen und Kontaktadressen im Erzbistum Köln. Die Broschüre dient zur Dokumentation, als Einladung zum Veranstaltungsbesuch und als Planungshilfe.
Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Köln bietet und entwickelt Veranstaltungsformate, die Menschen in Bildungsprozessen unterstützen. Ihr Angebot profitiert von einer großen didaktischen und fachlichen Kompetenz in Planung, Durchführung und einer hohen Flexibilität.
Weitere Informationen und „Dem Sterben Leben geben“ zum Download finden sich unter www.info-erwachsenenbildung.de
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Volker Hohengarten,
Erzbistum Köln | Generalvikariat | Abteilung Bildung und Dialog
Telefon 0221 1642 1448
volker.hohengarten@erzbistum-koeln.de
Quelle: PEK, 12.03.2015