Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen
Besuch und Gespräche auf der der gamescom2024
24. Aug. 2023
Mitglieder der Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen und der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz besuchten am 21.08.2024 gemeinsam die gamescom 2024
DIE-Forum Weiterbildung 2023
:
Transformationen verstehen – Teilhabe fördern. Weiterbildung für einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt gestalten.
18. Aug. 2023
Es wird sich wir sich mit aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Erwachsenen- und Weiterbildung auseinandersetzt.
Innovationsprojekt der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in NRW
:
#blendedlearning - Planung & Umsetzung von Blended-Learning-Veranstaltungen in der Familienbildung
22. Juni 2023
Blended-Learning ist eine Methode, die sowohl digitale Formate als auch klassische Präsenz in einem Angebot vereint. Die Inhalte werden dafür Lerner*innen-freundlich aufbereitet. Dazu begeben sich die Teilnehmer*innen in selbstgesteuerte und in zeitlich vorgegebenen Lernphasen. ...
LAG-Qualifizierungsreihe 2023
:
Workshop#1: Filmen und Schneiden mit dem Smartphone
22. Juni 2023
Unter dem Blickwinkel „digitale Szenarien für die Zukunft“ ist es uns gelungen, auch in 2023 ein NRW-geförderten Digitalisierungsprojekt durchführen zu können. ...
Innovationsprojekt der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in NRW
:
Familienbildung 4.0 - Online-Teaser
22. Juni 2023
Digitale Angebote gehören mittlerweile zum Standard der Programme in der Familienbildung. Durch die REACT-EU Förderung wurde die Möglichkeit eröffnet, die notwendige Hardware für die Arbeit mit den Familien anzuschaffen. Doch wie kann sie professionell und optimal eingesetzt werden? ...
Familienbildungsstätte Dülmen
:
Qualifizierung zum Seniorenbegleiter erstmals auch online
15. Juni 2023
Nachdem pandemiebedingt 2021 bereits eine Qualifizierung zum Senioren- bzw. Alltagsbegleiter nach §45b-c SGB XI online stattgefunden hat, bietet die Familienbildungsstätte Dülmen vom 11.09.-11.12. ...
#DigitalCheckNRW
:
„KI, Desinformation und Cybersicherheit – Medienkompetenzförderung mit dem #DigitalCheckNRW“
9. Juni 2023
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages wird am Dienstag, 13.06.23 von 10:00 bis 12:30 Uhr zur Online-Veranstaltung eingeladen.
Landesweiterbildungsbeirat NRW nimmt Arbeit auf
5. Mai 2022
Die Landesregierung in Düsseldorf hat einen Landesweiterbildungsbeirat eingesetzt. Helga Conzen und Wolfgang Hesse vertreten die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung.
Zukunftsforum Weiterbildung - Anmeldephase des Abschlusspanels der Veranstaltungsreihe
:
Eine Gesprächsreihe zur kritischen Reflexion der Digitalisierung in der Weiterbildung
16. März 2022
Abschlussveranstaltung am 21.03.2022, 10:00 - 14:15 Uhr, online
2 Jahre #DigitalCheckNRW – 2 Jahre digital weiterwissen Nordrhein-Westfalens Vorzeige-Projekt
:
#DigitalCheckNRW nach zwei Jahren auf dem Weg in die Mehrsprachigkeit Digitale Teilhabe ist heute wichtiger denn je.
18. Feb. 2022
Mit dem #DigitalCheckNRW hat Nordrhein Westfalen 2020 ein Projekt ins Leben gerufen, das daran anknüpft und es allen Bürger*innen ermöglicht, das eigene Wissen rund um digitale Medien zu verorten und passende Weiterbildungen zu finden.
Erste Seite
1
4
5
6
7
8
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!