Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Die ESF-Projektagentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Best-Practice-Beispiele
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen
GO-LIVE #DigitalCheckNRW am 27. Februar 2020
2. Jan. 2020
GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e. V. lädt zum Start des #DigitalCheckNRW zur Veranstaltung am 27. Februar 2020 von 11 - 15 Uhr in die Stadtteilbibliothek Köln-Kalk ein.
Bildung bleibt vorerst umsatzsteuerfrei
8. Nov. 2019
Der Bundestag hat die geplanten Steuererhöhungen auf Weiterbildung abgelehnt.
Förderprogramm Kultur und Weiterbildung
24. Okt. 2019
Die Landesregierung unterstützt mit dem Förderprogramm „Kultur und Weiterbildung“ die Landesorganisationen der Weiterbildung im Handlungsfeld Kulturelle Bildung.
Einladung: dialog digitalisierung#02 am 28. November 2019
21. Okt. 2019
Am 28. November 2019 lädt das DIE in Kooperation mit der LAG KEFB in NRW (Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung) zur Folgeveranstaltung des neuen Gesprächsformats „dialog digitalisierung“ nach Bonn.
Fachtagung Smart Cities und Smart Regions
18. Okt. 2019
Im Rahmen des Landesprojektes "Gemeinsam geht es besser! – Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung vernetzen und weiter entwickeln" findet am 13. November 2019 in der VHS Duisburg eine Fachtagung statt.
MKW NRW - Staatssekretär Kaiser: Weiterbildung stärken und zukunftsfest aufstellen
2. Okt. 2019
Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft zur 22. Weiterbildungskonferenz am 25.09.
Befragung von Lehrenden im Alphabetisierungs- und DaZ-Bereich
16. Sept. 2019
Zum Weltalphabetisierungstag startet eine Online-Befragung von Lehrkräften der Alphabetisierung und/oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Foren im NRW-geförderten Innovationsprojekt "Familie-Bildung-Zukunft"
13. Aug. 2019
Die Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in NRW laden herzlich ein zur Beteiligung an mehreren Foren!
22. Weiterbildungskonferenz, Landtag NRW, 25. September 2019
15. Juli 2019
Der Wissenschaftsausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen wird am Mittwoch, dem 25. September 2019, von 14 bis 18 Uhr die 22. Weiterbildungskonferenz durchführen
Start der LAG KEFB NRW Qualifizierungsreihe „Digitaler Wandel in der Weiterbildung“
4. Juni 2019
Mit unserer Qualifizierungsreihe 2019 bieten wir Studientage mit Qualifizierungsangeboten zu digitalen Herausforderungen wie Webinar, Virtual&Augmented Reality und kollaboratives Arbeiten
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
16
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!