Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen
Das DIE prämiert 2020 Lern- und Bildungsangebote, die Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung digital fit machen.
:
DIE Innovationspreis 2020
12. Feb. 2020
In diesem Jahr zeichnet der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Lern- und Bildungsangebote aus, die in innovativer Weise Bildungspersonal befähigen, das besondere Potenzial digitaler Medien für Unterricht und Training zu nutzen. ...
„Wer kennt Mentimeter?“
:
Europa digital lernen
7. Feb. 2020
Münster. „Wer kennt Mentimeter?“, Steffi Herick, die das Bildungswerk der KAB beim Weg in die weitere Digitalisierung begleitet, erntete viele fragende Blicke. ...
Das Projekt „Bildung+digital?!“ ist erfolgreich gestartet
7. Feb. 2020
Die Digitalisierung von Inhalten und Prozessen praktisch vorantreiben – vor einer solchen Herausforderung stehen die Einrichtungen der Erwachsenenbildung, seit Jahren und auch in Zukunft. ...
Herausforderungen für die Weiterbildung - Kooperation mit LAG KEFB
:
BarCamp Leben 4.0 - 'Ersetzt das Digitale die Bildung?'
3. Feb. 2020
Das BarCamp „Leben 4.0“, das am 31. Januar 2020 in der Bischöfliche Akademie des Bistum Aachen stattfand, war eine offene Veranstaltung für alle Akteur*innen in der StädteRegion Aachen und Nordrhein Westfalen, bot Gelegenheit zum gemeinsamen Diskurs über das Leben und Lernen in einer ...
ESF-Förderlinie Leben- und Erwerbsweltbezogene Weiterbildung
:
Fachtagung "Innovative Kraft: ESF in der Weiterbildungslandschaft" in Düsseldorf
28. Jan. 2020
Gelungene Umsetzung und zukünftige Ausgestaltung für die kommende EU-Förderphase 2021-2027 Am 21. Januar kamen über einhundert Akteur*innen aus den Landesministerien, Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung und der Forschung im DGB-Haus in Düsseldorf zusammen. ...
ESF-Förderphase 2021 – 2027 - Einleitung der Online-Konsultation
23. Jan. 2020
Am 22. Januar 2020 beginnt die Online-Konsultation zur neuen ESF-Förderphase 2021 – 2027 für Nordrhein-Westfalen. Mit dieser Phase sind Sie eingeladen, Ihre Eingaben zum Eckpunktepapier 2021 – 2027 der ESF-Verwaltungsbehörde zuzusenden. ...
"Toleranz - einfach schwer" – Vortrag des Altbundespräsidenten Joachim Gauck
22. Jan. 2020
Lesung und Gespräch mit Altbundespräsidenten Joachim Gauck, am 28.02.2020 um 18:00 Uhr in der Handwerkskammer Düsseldorf. Einladung zu einem Vortrag mit Altbundespräsident Joachim Gauck
dialog digitalisierung #02
16. Jan. 2020
Am 28.11.2019 fand der zweite dialog digitalisierung unter der Leitung des Projektes Digi-EBF (Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung) und der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung in Bonn statt. wb-web hat die Veranstaltung erneut medial begleitet. ...
ESF-Infoveranstaltungen im Februar 2020
15. Jan. 2020
Als ESF-Projektagentur möchten wir Sie auch in diesem Jahr unterstützend bei Ihren Aktivitäten im Bereich des ESF-Programms „Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung“ begleiten.
Fördermerkblatt 2020
3. Jan. 2020
Zusätzliche Deutschkurse ggf. in Verbindung mit Wertevermittlung einschließlich Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene und Jugendliche mit Migrationshintergrund ab 16 Jahren
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!