Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Förderrunde 2022
Förderrunde 2021
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
Über 2 Millionen Euro für Schulungen - Ehrenamtliche Integrationsarbeit
5. Okt. 2017
Wie bekomme ich Fördermittel, wie gehe ich mit Stress um, und wie vermarkte ich mein Projekt erfolgreich?
Vielfältig?! - Wir schaffen das! Interkulturelle und migrationssensible Kompetenz in der Jugendsozialarbeit 20.11.-23.11.2017
2. Okt. 2017
Der BDKJ veranstaltet im Rahmen der BAG KJS in Hamminkeln ein Seminar für Mitarbeiter_innen in der Jugendberufshilfe und Jugend(sozial)arbeit
Bildung auf einen Blick
27. Sept. 2017
Die Ausgabe 2017 analysiert zum ersten Mal Erfolgsquoten im Sekundarbereich II und Zugangskriterien für den Tertiärbereich. Ein neues Kapitel widmet sich dem bildungspolitischen Ziel der Agenda 2030.
Interkulturelle Woche 2017
26. Sept. 2017
Vielfalt verbindet Katholische, evangelische und orthodoxe Kirchenvertreter haben die Interkulturelle Woche 2017 eröffnet.
BNE-Tagung im Haus Villigst
20. Sept. 2017
"Wie bildet sich eine nachhaltige Wirtschaft?" fragt sich das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen und bietet vom 28. - 29. September 2017 in Haus Villigst dazu eine Tagung an.
Strategie zur Digitalisierung der Weiterbildung verabschiedet
13. Sept. 2017
Der Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung hat das Papier - Teilstrategie Digitalisierung der Weiterbildung als offizielle Arbeitsgrundlage der Weiterbildung autorisiert.
BNE-Tagung in Freckenhorst
11. Sept. 2017
Am Mittwoch den 4. Oktober eröffnet die nordrheinwestfälische Umweltministerin Christina Schulze Föcking die 2-täggige landesweite Tagung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Landvolkshochschule Freckenhorst.
Asyl- und Migrations- und Integrationsfonds - Aufruf 2017
11. Sept. 2017
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) die Aufforderung 2017 veröffentlicht. Die Einreichfrist endet am 26. September 2017.
Jetzt neu: das "Sprachanker Startset"
7. Sept. 2017
Die Sprachanker-Materialien haben Zuwachs bekommen. Ab 06.09 steht das neue "Startset zur Gestaltung von Deutschkursen mit Geflüchteten" kostenlos zum Download bereit.
Projektideen für Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche
6. Sept. 2017
Unter dem Motto "Vielfalt verbindet" findet in diesem Jahr die bundesweite Interkulturelle Woche vom 24. bis zum 29.09.2017 statt.
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!