Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
Positionierung der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung in NRW
10. Feb. 2015
LAG KEFB NRW veröffentlicht "Demographie-Erklärung"
Enquetekommission "Zukunft der Familienpolitik in NRW" hat sich konstituiert
9. Feb. 2015
Unter Leitung der Landtagspräsidentin hat sich die Enquetekommission V konstituiert.
Projekt ELTERNSTART-NRW / Workshop Kursleiter*innen-Qualifikation
9. Feb. 2015
Workshop zur Qualifizierung am 21.02.2015
DGD-Jahrestagung 2015
9. Feb. 2015
Spektrum demografischer Forschung in Deutschland 16. - 18. März 2015 in Berlin
Kinder beim Trauern unterstützen
30. Jan. 2015
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer an der LVHS Freckenhorst
Bildungseinrichtung zeigt sich von ganz neuen Seiten
30. Jan. 2015
Neuer Internetauftritt der Landvolkshochschule Freckenhorst
"Geschichte des Hauses wesentlich mitgeschrieben"
30. Jan. 2015
Franz-Hitze-Haus verabschiedet Hampel, Meyer und Schulte-Roling
KEFB Newsletter 1/2015
27. Jan. 2015
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedseinrichtungen, mit Beginn des neuen Jahres starten wir mit einer veränderten und hoffentlich verbesserten Aufmachung unseres Newsletters. Der LAG-Newsletter ist wichtiger Bestandteil unserer Kommunikations- und Informationswege in unsere Einrichtungen, aber auch in die interessierte Fachöffentlichkeit. Aber nicht nur die äußere Gestalt ist entscheidend für eine hohe Leserschaft und Lesefreude. ...
Erste Zertifikatsfortbildung zur Intergenerativen Fachkraft nach dem Dülmener Modell in Deutschland mit Erfolg abgeschlossen
8. Dez. 2014
In der Familienbildungsstätte (FBS) Dülmen erhielten am Wochenende die ersten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 22 und 58 Jahren aus ganz Deutschland ihr Zertifikat.
Familie - Demographischer Wandel - eine katholische Standortbestimmung
2. Dez. 2014
Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung in NRW tagte am 2. Dezember in Essen
Erste Seite
1
17
18
19
20
21
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!