Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
KEFB Newsletter 3/2015
18. Mai 2015
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedseinrichtungen, kurz vor Beginn der NRW-Sommerferien erhalten Sie heute den neusten Newsletter der LAG KEFB NRW mit Informationen zu aktuellen Themen und interessanten Veranstaltungen rund um die Weiterbildung. Für die anstehenden Sommerferien wünschen wir Ihnen viel Erholung und eine schöne Zeit. Ihr Team der LAG KEFB NRW e. V.
KbiM 2015: Cybermobbing, Sexting, Social Extremismus & Co.
12. Mai 2015
400 Teilnehmer bei LfM-Tagung rund zum Thema Medienkompetenz
Flüchtlinge brauchen Sprache - Resolution des Gesprächskreises für Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW
9. Mai 2015
Der Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW veröffentlicht die Resolution "Flüchtlinge brauchen Sprache".
Novelliertes Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW - Handreichung veröffentlicht
30. Apr. 2015
Das DGB-Bildungswerk NRW aktualisiert und veröffentlicht seine Handreichung "Der Weg zum Bildungsurlaub". Auf der Homepage des DGB-Bildungswerks ist diese zum Download eingestellt unter "Über Uns" - "Unsere Publikationen".
Empfehlungen des Landesbeirates Weiterbildung in NRW zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung
29. Apr. 2015
Der Landesbeirat für die gemeinwohlorientierte Weiterbildung in NRW stellt heute seine Empfehlungen zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung dem Landtag NRW vor.
40 Jahre Weiterbildungsgesetz NRW und demographischer Wandel
17. Apr. 2015
Jahrbuch 2014/2015 der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e. V. ist erschienen.
40 Jahre Weiterbildungsgesetz NRW und demographischer Wandel
17. Apr. 2015
Jahrbuch 2014/2015 der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e. V. ist erschienen.
Innovationsprojekt "Weiterbildung begleitet demographischen Wandel" abgeschlossen
30. März 2015
Projektbericht zum Demographie-Projekt veröffentlicht
"Dem Sterben Leben geben"
27. März 2015
Neue Broschüre der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Köln zu Bildungsangeboten im Themenfeld Sterbebegleitung und Sterbehilfe
KEFB Newsletter 2/2015
10. Feb. 2015
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedseinrichtungen, Sie erhalten heute den aktuellen Newsletter der LAG KEFB NRW mit Informationen zu aktuellen Themen und interessanen Veranstaltungen rund um die Weiterbildung. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre. Ihr Team der LAG KEFB NRW e. V.
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!