Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
10. Aachener Tag der Integration
19. Aug. 2016
Am Sonntag,den 28. August setzen 200 Organisationen gemeinsam im Eurokongress ein Zeichen für das friedliche Zusammenleben der Kulturen und Religionen.
BIBB-Veröffentlichung zur Integration junger Geflüchteter
8. Aug. 2016
Das BIBB-Positionspapier benennt zehn Kernpunkte, wie es gelingen kann, junge Geflüchtete erfolgreich zu integrieren.
ESF-Projektaufruf "Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen"
27. Juli 2016
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW und der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Arbeitsmarktintegration durch die Förderung von "Basissprachkursen zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen".
Förderprogramm Kultur und Medien im Alltag - mit Flüchtlingen von 18-26 Jahren
19. Juli 2016
Das Konsortium von AKSB, Katholische Erwachsenenbildung Deutschland (KEB) und familienbildung deutschland ist einer der wenigen Träger, deren Konzept nun vom BMBF für das neue Förderprogramm ausgewählt wurde.
Integrationsgesetz setzt auf Fördern und Fordern
14. Juli 2016
Grünes Licht im Bundesrat. Deutschland bekommt ein Integrationsgesetz.
Neue Website des KAB-Bildungswerks ist online
12. Juli 2016
Münster. Einfacher und schneller finden: Die neue Website macht es möglich.
FBS-Angebote demografischem Wandel anpassen
1. Juli 2016
Die Alterstruktur der Gesellschaft verändert sich. Wie kann ein Programm so gestaltet werden, dass es Generationen verbindet? Eine AG im Bistum Münster geht u.a. dieser Frage nach.
Am 6. Juli verlässt Klaus Wittek die LAG KEFB Geschäftsstelle
1. Juli 2016
Am 6. Juli verlässt Klaus Wittek die LAG KEFB Geschäftsstelle, die er neun Jahre lang geleitet hat. Im Rahmen einer Vorstandssitzung hat sich der Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit...
Beitrag zur Dorfentwicklung
29. Juni 2016
Mit Mitteln aus der LEADER-Projektförderphase leistet die Landvolkshochschule Hardehausen in den kommenden Jahren einen eigenen Beitrag zur Entwicklung des Landkreises Höxter, der von einer drastischen negativen Demografischen Entwicklung betroffen ist.
Sprachförderung des BAMF wird ausgeweitet
22. Juni 2016
Der Bund erweitert ab 1. Juli 2016 die berufsbezogene Sprachförderung für Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die eine gute Bleibeperspektive haben.
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!