Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
Handreichung "Ankommen - Durch Normenorientierung und Wertediskussion den Integrationsprozess für Flüchtlinge erleichtern"
7. Feb. 2017
Viele Schutz- und Zufluchtssuchende wünschen sich eine Orientierungshilfe für das Zusammenleben in Deutschland, um sich im Alltag zurechtzufinden und in unserer Gesellschaft anzukommen.
Ausbildungsduldung nach § 60a Abs. 2 S. 4 ff. AufenthG
7. Feb. 2017
Der PARITÄTISCHE hat eine Arbeitshilfe mit Praxistipps und Hintergrundinformationen zur Ausbildungsduldung, die mit dem neuen Integrationsgesetz 2016 ermöglicht wurde, veröffentlicht.
Kolping Roadshow Integration
23. Jan. 2017
Das Kolping Infomobil fährt ab Januar 2017 durch ganz Deutschland und ist ab sofort buchbar
Katholischer Verband entwickelt App zur Flüchtlings-Integration
18. Jan. 2017
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Nordrhein-Westfalen hat eine Smartphone-App zur Integration junger Geflüchteter entwickelt.
Zuwendungen für Modellprojekte zum Thema Flucht - Migration - Integration
22. Dez. 2016
Gefördert und begleitet werden sollen Modellprojekte im Themenbereich Flucht - Migration - Integration.
Informationstag im Liborianum Paderborn am 11. Februar
21. Dez. 2016
Kinderwunsch-Wunschkind-Designerbaby: Die Tagung nimmt das Jahresthema 2017 in den Blick und stellt dazu aktuelle Entwicklungen und beispielhafte Aspekte vor.
LAG Vorstand hat sich entschieden, Mitgliederversammlung reagiert erleichtert
13. Dez. 2016
Der Vorstand konnte am 5.12.16 der Mitgliederversammlung berichten, dass jemand für die vakante Stelle der LAG-Geschäftsführerin gefunden ist. Frau Heike Riedel, im Moment geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Caritas in Dresden, wird die Nachfolge von Herrn Wittek zum 1.4.17 antreten.
QUA-LiS: Tagung am 16.12.2016
6. Dez. 2016
Die Abschlussveranstaltung der "Werkstatt Neue Formate" zum Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung findet in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 13:30 Uhr in der VHS Duisburg statt.
Landesbeirat verabschiedet Empfehlung "Vielfalt gestalten-Weiterbildungsbeteiligung erhöhen"
22. Nov. 2016
In seiner Sitzung am 25.10.2016 hat der Landesbeirat der gemeinwohlorientierten Weiterbildung zur Beratung der Landespolitik eine neue Empfehlung verabschiedet:"Vielfalt gestalten - Weiterbildungsbeteiligung erhöhen".
Presseerklärung des Gesprächskreises für Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW
14. Nov. 2016
Stellungnahme des Gesprächskreises für Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!