Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Startseite
Über uns
Mitglieder
Region Aachen
Region Essen
Region Köln
Region Münster
Region Paderborn
Mitgliederversammlung
Vorstand
Fachausschuss Familienbildung
Geschäftsstelle
Kontakt/Team
Gremien
Partner
Kurzvorstellung
Historie
70jähriges Jubiläum
Jahrbuch "Rückspiegel" 2019-2022
60jähriges Jubiläum
Aktuelles
Meldungen
Archiv
Termine und Veranstaltungen
LAG Termine
Sonstige Termine
LAG Veranstaltungen
Presse
ESF Agentur
Förderrunde 2025
Förderrunde 2024
Förderrunde 2023
Best-Practice-Beispiele
Kontakt/Beratung
Fachtag 2024 Weiterbildung schafft Fachkräfte
Familienbildung
Innovationsprojekte
Informationen/Materialien
Kidix
Kidix Informationen
Kidix Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Projekte
Fachkräfte für die Weiterbildung gewinnen
Informationen für Seniorenstudierende und Gasthörende
Resilienzoffensive
Professionelle Lerngemeinschaften & entwickelte Kurskonzepte
Bestandaufnahme von Resilienz der WB-Einrichtungen
Analyse v. Resilienzangeboten & Gelingesbedingungen
Veranstaltungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kultur und Weiterbildung
Sprache und Werte
Sprachförderung für weibliche Flüchtlinge
Demographie
Aktivitäten 2015
Aktivitäten 2014
Aktivitäten 2013
Potenziale der Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
Wertebildung
Eine wertlose Gesellschaft ist wertlos
Der Weg zur "wertvollen" Bildungsinstitution
Digitalisierung
Neue Horizonte in der Weiterbildung 2025
Möglichkeiten sehen und Möglichkeiten nutzen 2024
Qualifizierungsreihe 2024
Taskforce KI
Digitaler Support 2024
Digitale Szenarien für die Zukunft 2023
Qualifizierungsreihe 2023
Weiterbildungstag 2023
Fachgespräch: Bedeutung von KI für die gemeinwohlorientierte WB
Digitale Bildung und Orte der Innovation 2022
Lernen und Lehren im digitalen Wandel 2021
Lehren und Lernen im digitalen Wandel - Support, individuelle Beratung und Qualifizierung intensivieren
Datenschutzrechtliche Einschätzung digitaler Tools
Weiterbildungsangebote im digitalen Raum sichtbar machen - strukturierte Daten
Lehren und Lernen im digitalen Wandel 2020
Digitaler Wandel unter Einbeziehung der Themen...2019
Ethische Herausforderungen der Digitalisierung in der Weiterbildung 2019
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel
Service
Fortbildungen
Stellenausschreibungen
Positionen, Erklärungen, Dokumente und Downloads
Service-Links
Startseite
Suche
Suche
Los
Meldungen - Archiv
Unterstützung für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
4. Mai 2017
53 Bewilligungsbescheide konnten im Rahmen des Förderprogramms "KOMM-AN NRW" in den letzten Tagen den Kreisen und kreisfreien Städten in NRW übergeben werden. Mit den Bescheiden wurden Fördermittel von rund 7 Mio. Euro für das Jahr 2017 zugesichert.
Feierliche Eröffnung des KSI in Siegburg
25. Apr. 2017
Los geht es am 4. Mai mit einem Festakt mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki sowie Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Erklärung der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
6. Apr. 2017
Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel sowie demografische Veränderungen stellen das Alterssicherungssystem immer wieder vor neue Herausforderungen und machen Anpassungen notwendig.
"Integration, Diversität, Disparität - Herausforderungen für die Jugendsozialarbeit"
27. März 2017
Geflüchtete müssen sich in der Gesellschaft nicht nur orientieren, sie erleben auch immer wieder Diskriminierungen.
Teilnahme am Integrationskurs soll nicht an fehlender Kinderbetreuung scheitern
22. März 2017
BMFSFJ und BMI fördern spezielle Kinderbetreuungsangebote in diesem Jahr mit zehn Millionen Euro
Ministerin Löhrmann: Schulische Sprachförderung leistet wichtigen Beitrag zu gelingender Integration
15. März 2017
Am 9. März 2017 haben die Zertifikatsprüfungen für das Deutsche Sprachdiplom I (DSD I) begonnen. Rund 500 Schülerinnen und Schüler aus 26 Schulen haben sich für die Prüfungen angemeldet, die im laufenden Schuljahr erstmals in Nordrhein-Westfalen angeboten werden.
Diözesanmuseum Paderborn eröffnet Sonderausstellung
8. März 2017
Am 31. März eröffnet das Museum seine Ausstellung "Wunder Roms im Blick des Nordens". Parallel begleitet das Liborianum die Ausstellung mit dem Angebot der Bildungstage.
Europäische Impulse für Grundbildung im digitalen Wandel aufgreifen
3. März 2017
Weiterbildungsministerin Sylvia Löhrmann hat auf der Europäischen Regionalkonferenz "Grundbildung im digitalen Wandel" die Chancen der Digitalisierung für das lebenslange Lernen hervorgehoben.
KEFB Newsletter 2/2017
2. März 2017
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedseinrichtungen, für die gemeinwohlorientierte Weiterbildung bleibt es nach der Landtagswahl in NRW weiter spannend. Anlässlich der beginnenden Koalitionsverhandlungen fordern auch die Vertreter der katholischen Einrichtungen, gemeinsam mit dem Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung dazu auf, den Zukunftsdialog für Weiterbildung zu eröffnen, denn: Bildung ist mehr als Schule! ...
Buch "Integration und Flüchtlingshilfe fördern lassen" veröffentlicht
22. Feb. 2017
Mithilfe diesem Buch sollen gemeinnützige Vereine und Initiativen die Möglichkeit haben, einen Überblick über die Stiftungs- und Fonds-Förderlandschaft zu gewinnen und werden ermutigt Projekte ins Leben zu rufen, die aufgrund des finanziellen Bedarfs sonst nicht durchgeführt werden könnten.
Erste Seite
1
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!